Orange Pi - DAKboard OS herunterladen und installieren
INHALTSVERZEICHNIS
- WICHTIG!
- Laden Sie die Bilddatei herunter:
- Schreiben Sie die Datei auf eine Micro-SD-Karte:
- Legen Sie die Micro SD-Karte in den Orange Pi ein:
Neu bei DAKboard ab Oktober 2022, unterstützt DAKboard OS jetzt den Orange Pi 3 LTS. Diese modifizierte Version von Debian bietet eine einfache WLAN-Einrichtung, Ein/Aus-Zeitplan, Auflösung, Zeitzoneneinstellungen und mehr. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Betriebssystem-Image herunterladen und installieren können.
WICHTIG!
Das DAKboard-Betriebssystem kann nicht direkt auf die SD-Karte geladen werden, solange die Karte an den Pi angeschlossen ist. Für diese Schritte müssen Sie die SD-Karte von einem anderen PC über einen SD-Kartenleser laden. Die SD-Karte muss mindestens 8 GB groß sein, wir empfehlen jedoch dringend, 16-GB-Karten zu verwenden, wenn Sie unser Betriebssystem aufspielen.
Laden Sie die Bilddatei herunter:
Derzeit unterstützen wir nur den Orange Pi 3 LTS, der unserer Meinung nach den besten Wert und die beste Leistung für DAKboard bietet:
Orangepi 3 LTS
Letzte stabile Version (v3.55)
Die Release Notes für das DAKboard-OS finden Sie hier.
Schreiben Sie die Datei auf eine Micro-SD-Karte:
Nach dem Download müssen Sie das Image auf eine Micro-SD-Karte schreiben.
Etcher ist ein grafisches Tool zum Schreiben von SD-Karten, das unter Mac OS, Linux und Windows funktioniert und für die meisten Benutzer die einfachste Option darstellt. Etcher unterstützt auch das Schreiben von Bildern direkt aus der Zip-Datei, ohne dass ein Entpacken erforderlich ist. So schreiben Sie Ihr Image mit Etcher:
- Laden Sie Etcher herunter und installieren Sie es.
- Schließen Sie ein SD-Kartenlesegerät an, in dem sich die SD-Karte befindet.
- Öffnen Sie Etcher und wählen Sie von Ihrer Festplatte die Raspberry Pi
.img-
oder.zip-Dateien
aus, die Sie auf die SD-Karte schreiben möchten. - Wählen Sie die SD-Karte, auf die Sie Ihr Bild schreiben möchten.
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf "Flash!", um die Daten auf die SD-Karte zu schreiben.
Im folgenden Beispiel-GIF sehen Sie den Vorgang:
Legen Sie die Micro SD-Karte in den Orange Pi ein:
Sie können nun Ihren Orange Pi an einen Fernseher/Monitor anschließen, die Micro-SD-Karte einlegen und die Stromversorgung herstellen. Nach dem Laden können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um eine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herzustellen und ihn zu Ihrem Konto hinzuzufügen.
Hinweis: Die Größe des Laufwerks Ihres Geräts wird beim ersten Start geändert. Bitte warten Sie diesen Vorgang und den anschließenden Neustart ab. Die Größenänderung kann je nach Größe der SD-Karte zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten dauern.