So fügen Sie Ihre Google-Kalender zu DAKboard hinzu
INHALTSVERZEICHNIS
- Fügen Sie ein Google-Konto hinzu, um auf Ihre Google-Kalender zuzugreifen:
- Fügen Sie einen Google-Kalender mit "Geheimadresse im iCal-Format" hinzu:
- Verwendung von G Suite (Google Apps) mit DAKboard:
- Google Family Calendars:
- Fügen Sie Ereignisse über Ihren Touchscreen hinzu:
-
Häufig gestellte Fragen:
- Warum wird mein extern verlinkter Kalender nicht in DAKboard angezeigt?
- Warum werden meine Google-Aufgaben nicht in meinem Kalenderblock angezeigt?
- Warum kann ich keine Ereignisse zu meinen ICS-Kalendern in Google hinzufügen?
- Warum kann ich den Feiertags- oder Mondphasenkalender in meinem Google-Konto nicht bearbeiten?
- Hilfreiche Artikel:
Mit DAKboard ist das Hinzufügen von Kalendern ganz einfach. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihren Google-Kalender mit Ihrem Konto einzurichten. In unserem Artikel Hinzufügen eines Kalenderblocks zu Ihrem DAKboard-Bildschirm finden Sie weitere Details zur Navigation im neuen Kalenderblock-Editor.
Fügen Sie ein Google-Konto hinzu, um auf Ihre Google-Kalender zuzugreifen:
Fügen Sie in einem benutzerdefinierten Bildschirm einen Kalenderblock hinzu und bearbeiten Sie ihn anschließend. Klicken Sie in einem vordefinierten Bildschirm auf die Registerkarte Kalender. Klicken Sie dann auf die Dropdown-Liste NeuesKonto verknüpfen und wählen Sie Mit Google-Kalender verbinden, um Ihr Google-Konto zu verknüpfen:
Folgen Sie den Aufforderungen von Google, um DAKboard den Zugriff auf Ihre Kalender zu ermöglichen. Wenn Sie fertig sind, bearbeiten Sie Ihren Bildschirm erneut auf DAKboard und wählen Sie den/die gewünschten Kalender aus, die angezeigt werden sollen:
Speichern Sie Ihre Änderungen und sehen Sie sich in der Vorschau Ihre Google-Kalender an.
Fügen Sie einen Google-Kalender mit "Geheimadresse im iCal-Format" hinzu:
HINWEIS: Dies ist eine ältere/manuelle Methode. Wir empfehlen, Google Calendar mit den oben genannten Schritten zu verknüpfen und zu autorisieren, um alle Vorteile zu nutzen, die wir anbieten.
Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Google-Kalender an.
HINWEIS: Dies muss über einen Webbrowser auf einem Telefon, Tablet oder Computer erfolgen.Die erforderlichen Informationen sind in der Google Kalender-App nicht verfügbar.
Klicken Sie auf das Menüsymbol neben dem Kalender, den Sie zu DAKboard hinzufügen möchten (unten, orange eingekreist). In unserem Beispiel wird ein Kalender mit dem Namen "DAKboard" verwendet. Der Name des ersten Kalenders, der unter "Meine Kalender" aufgeführt ist, hängt davon ab, wie er in Ihrem Google-Konto benannt wurde. Klicken Sie dann auf "Einstellungen und Freigabe" (ebenfalls orange eingekreist):
Scrollen Sie dann nach unten und suchen Sie die URL Geheime Adresse im iCal-Format unter dem Abschnitt Kalender integrieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Kopieren (siehe unten):
Klicken Sie in den DAKboard-Einstellungen für vordefinierte Bildschirme auf Bildschirme > Mein vordefinierter Bildschirm > Kalender. Für benutzerdefinierte Bildschirme fügen Sie einen Kalenderblock hinzu, klicken Sie auf den Block, um ihn auszuwählen, und klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten. Fügen Sie den Link in das Feld iCal URL ein und klicken Sie auf Änderungen speichern.
Verwendung von G Suite (Google Apps) mit DAKboard:
Für diejenigen, die Google Apps verwenden, muss Ihr Google Apps-Administrator sicherstellen, dass alle Nutzer die Möglichkeit haben, alle Details aus ihren Kalendern zu teilen. Dies kann im Verwaltungszentrum für Ihre Domain geändert werden, indem Sie diese Schritte ausführen:
- Anmeldung bei Google admin unter https://admin.google.com
- Klicken Sie auf Apps
- Klicken Sie auf G Suite
- Klicken Sie auf Kalender
- Stellen Sie dann unter Freigabeeinstellungen sicher, dass Externe Freigabeoptionen für primäre Kalender auf Alle Informationen freigeben, aber Außenstehende können keine Änderungen vornehmen eingestellt ist.
- Stellen Sie unter Allgemeine Einstellungen sicher, dass die Optionen für die externe Freigabe von sekundären Kalendern auf Alle Informationen freigeben, aber Außenstehende können sie nicht ändern eingestellt sind.
- Speichern anklicken
Nach der Aktivierung wird die geheime Adresse im iCal-Format zum Kopieren/Einfügen in DAKboard sichtbar.
Fügen Sie einen G Suite-Ressourcenkalender (Besprechungs- oder Konferenzraum) zu DAKboard hinzu:
Vergewissern Sie sich, dass der vorherige Abschnitt abgeschlossen wurde, damit die G Suite-Benutzer Kalender freigeben können. Sobald dies abgeschlossen ist,
Melden Sie sich mit Ihrem G Suite-Konto an und öffnen Sie Google Kalender. Klicken Sie links über "Meine Kalender" auf die 3 Punkte, dann auf "Kalender hinzufügen" und wählen Sie " Ressourcen durchsuchen " (siehe unten):
Aktivieren Sie rechts neben der Ressource, die Sie hinzufügen möchten, das Kontrollkästchen. Die Ressource wird nun in der Liste "Meine Kalender" angezeigt und Sie können die oben genannten Schritte ausführen, um die geheime Adresse im iCal-Format zu finden.
Google Family Calendars:
Leider stellt Google keinen iCal-Link für die Familienkalender zur Verfügung. Die einzige Möglichkeit, diesen Kalender hinzuzufügen, besteht darin, das Google-Konto zu verknüpfen, dem der Familienkalender zugeordnet ist, und ihn auf diese Weise hinzuzufügen.
Fügen Sie Ereignisse über Ihren Touchscreen hinzu:
Mit den benutzerdefinierten Bildschirmen von DAKboard und Ihren Google-Kalendern können Sie jetzt Ereignisse von Ihren Touchscreen-Displays in Ihre Kalender eingeben. Dies funktioniert entweder mit einem Touchscreen oder einer angeschlossenen USB-Maus. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Funktion zu Ihrem Konto hinzufügen und nutzen können.
Fügen Sie die Möglichkeit hinzu, Ihren Kalender zu bearbeiten:
Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie über ein authentifiziertes Google-Konto verfügen und einen Kalender von diesem Konto mit Ihrem Bildschirm und Display verknüpfen. Um die Bearbeitungsfunktion hinzuzufügen, öffnen Sie Ihren Kalender-Block-Editor und klicken Sie dann im Abschnitt Mein Kalender auf das Stiftsymbol neben dem Kalender, den Sie bearbeiten möchten. Siehe unten:
Daraufhin werden Sie zu Google weitergeleitet, um Ihre Berechtigungen so zu ändern, dass eine Bearbeitung möglich ist. Wählen Sie Ihr Konto aus, klicken Sie auf Weiter und wählen Sie Zulassen, um DAKboard diese Berechtigung zu erteilen. Siehe unten:
Sobald Sie die Berechtigungen erteilt haben, schließen Sie die Registerkarte "Authentifizierung" und kehren Sie zu Ihrem Kalenderblock-Editor zurück. Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol in jedem Kalender dieses Kontos, um die Funktion "Ereignis hinzufügen" für sie zu aktivieren. Alle Google-Kalender desselben Kontos können nun bearbeitet werden, wenn Sie sie auf diese Weise aktivieren.
HINWEIS: Diese Funktion funktioniert nur mit Google-Kalendern, die im Google-Konto erstellt wurden, und erstreckt sich nicht auf verknüpfte Kalender.
Verwenden Sie den Ereignis-Editor:
Um ein neues Ereignis zu Ihrem Kalender hinzuzufügen, klicken Sie auf das Pluszeichen in der unteren rechten Ecke Ihres Kalenderblocks (siehe unten):
Wenn Sie mit dem Mauszeiger darüberfahren, erweitert sich das Feld und zeigt Ereignis hinzufügen an (siehe unten):
Wenn Sie ein bereits im Kalender vorhandenes Ereignis ändern möchten, klicken Sie einfach auf das Ereignis selbst. Sobald Sie auf die Schaltfläche " Ereignis hinzufügen" oder das zu ändernde Ereignis geklickt haben, öffnet sich das Werkzeug " Ereignis hinzufügen" . Siehe unten:
Dieses Tool ist eine Nachbildung des Google Event-Tools. Im Folgenden finden Sie alle Optionen für die Eingabe von Ereignissen:
- Kalender: Wählen Sie den Kalender in Ihrem Google-Konto aus, in den Sie das Ereignis eintragen möchten. Dadurch haben Sie nur Zugriff auf die Kalender, die in diesem Konto aktiviert wurden.
- Titel: Hier fügen Sie den Namen für Ihre Veranstaltung ein.
- Start-/Enddatum: In diesem Abschnitt können Sie das Start- und Enddatum für Ihre Veranstaltung festlegen.
- Ganztägig: Mit dieser Option können Sie festlegen, dass das Ereignis den ganzen Tag dauert, oder Sie öffnen die Option Zeit, um die Start- und Endzeit festzulegen. Standardmäßig ist diese Option auf Ganztägig eingestellt.
- Wiederholen: Mit diesem Schalter können Sie das Werkzeug "Wiederholendes Ereignis" öffnen, um ein neues, sich wiederholendes Ereignis hinzuzufügen. Siehe unten:
Hinweis: Aufgrund der Komplexität einiger sich wiederholender, von Google erstellter Kalenderereignisse wird das Ändern bestehender sich wiederholender Ereignisse nicht unterstützt. Der sich wiederholende Termin kann bei Bedarf gelöscht und auf dem Bildschirm neu erstellt werden.
- Ort: Hier können Sie den Ort des Ereignisses eingeben.
- Beschreibung: Hier können Sie die Beschreibung des Ereignisses eingeben.
Sobald Ihr Ereignis aktualisiert oder hinzugefügt wurde, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern. Dadurch wird das Ereignis in Ihren Google-Kalender und in Ihre Anzeige aufgenommen.
Häufig gestellte Fragen:
Im Folgenden finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Google Calendars und DAKboard.
Warum wird mein extern verlinkter Kalender nicht in DAKboard angezeigt?
Nicht alle extern verlinkten Kalender können von Google für uns freigegeben werden. Dies hängt von einigen Dingen ab. Erstens muss der externe Kalender als öffentlicher Kalender eingestellt sein. Ist dies nicht der Fall, können Sie uns nicht die Erlaubnis erteilen, ihn einzusehen. Wenn Sie dann den Link zu Ihrem Google-Konto hinzufügen, müssen Sie ihn ebenfalls als öffentlich einsehbar einstellen. Wenn dies nicht der Fall ist, können die Berechtigungen wiederum nicht auf uns ausgeweitet werden. Schließlich können einige Kalender nicht mit Drittanbietern wie DAKboard geteilt werden. In diesen Fällen können Sie versuchen, die ICS-Datei direkt zu Ihrem Bildschirm hinzuzufügen.
Warum werden meine Google-Aufgaben nicht in meinem Kalenderblock angezeigt?
Die Google Calendar API gibt die in Ihrem Kalender erstellten Aufgaben nicht an uns weiter. Stattdessen werden sie in die Google Tasks API aufgenommen. Wenn Sie Ihre Aufgaben sehen möchten, müssen Sie einen Google Tasks-Block hinzufügen, um sie zu sehen. In den Artikeln Hinzufügen eines Aufgabenblocks zu Ihrem DAKboard-Bildschirm und Google Tasks auf DAKboard erfahren Sie, wie Sie dies tun können.
Warum kann ich keine Ereignisse zu meinen ICS-Kalendern in Google hinzufügen?
Die ICS-Dateien lassen keine Datenübertragung zu. Wenn Sie also ICS-Kalender zu Ihrem Google-Konto hinzugefügt haben oder die oben beschriebene ICS-Methode verwenden, um Ihr Google-Konto mit DAKboard zu verknüpfen, können Sie keine Termine von Ihren DAKboard-Touchscreen-Displays hinzufügen.
Warum kann ich den Feiertags- oder Mondphasenkalender in meinem Google-Konto nicht bearbeiten?
Kalender, die nicht von Ihnen erstellt wurden, z. B. Urlaubs-, Mondphasen- oder gemeinsame Kalender, werden von Google von der Möglichkeit, Ereignisse hinzuzufügen, ausgeschlossen. Alle anderen Kalender, die Sie in Ihrem authentifizierten Google-Konto erstellt haben, sollten für das Hinzufügen von Ereignissen zugänglich sein. Wenn Sie auf das Bleistift-Symbol des Kalenders klicken können, ist er bearbeitbar.