Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Hinzufügen des Haushaltsassistenten zu DAKboard

Hinzufügen des Haushaltsassistenten zu DAKboard


INHALTSVERZEICHNIS


Mit DAKboard Custom Screens können Sie jetzt den Home Assistant (HA) verwenden, um einige Ihrer Geräte anzuzeigen und sogar mit ihnen zu interagieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie den HA zu Ihrem Custom Screen hinzufügen und wie Sie ihn nutzen können.



Hinzufügen des Home Assistant Blocks:


Klicken Sie in einem benutzerdefinierten DAKboard-Bildschirm auf Block hinzufügen und suchen Sie nach Home Assistant. Siehe unten:



Sie können diesen Block auch im Abschnitt Smart Home finden. Hier können Sie Ihre Remote-API-Basis-URL und ein Long-Live Access Token wie in den folgenden Schrittenhinzufügen :



Remote-API-Basis-URL:


DAKboard benötigt eine sichere HTTPS-Methode für den Zugriff auf die API Ihrer Home Assistant-Instanz. Wir unterstützen Instanzen, die den Nabu Casa-Fernzugriff verwenden, oder einen sicheren Zugriff, der vom Administrator über eine Domäne/IP und ein gültiges Zertifikat konfiguriert wird. Die Fernzugriffsoptionen für den Remote Assistant werden im folgenden Artikel über den Home Assistant ausführlich beschrieben:

https://www.home-assistant.io/docs/configuration/remote/


Sobald Sie Ihre URL haben, können Sie sie in das Feld API Base URL eintragen:



Long-Live Access Token:


Ein Long-Live-Zugangs-Token authentifiziert DAKboard gegenüber Ihrer Instanz und ist für den Zugriff auf die API in Home Assistant erforderlich. Das Zugriffstoken kann auf der Profilseite Ihrer Home Assistant-Instanz-GUI erstellt werden. Weitere Einzelheiten zur Profilseite finden Sie im folgenden Home Assistant-Artikel:

https://www.home-assistant.io/docs/authentication/#your-account-profile


Sobald Sie das Token haben, können Sie es in das Feld Autorisierungs-Token eingeben:



Auswählen von Elementen:


Sobald die API-Basis-URL und das Long-Live-Zugangs-Token angegeben wurden, werden nach dem Drücken der Schaltfläche Abspielen alle verfügbaren Elemente angezeigt:




Verfügbare Elemente können im Block durch Anklicken des Kontrollkästchens aktiviert werden:




Einstellungen:


Bei Ihrem Hausassistenten-Block haben Sie einige optionale Einstellungen, die Sie für Ihre Anzeige verwenden können. Diese können Sie auf der Seite des Block-Editors unter der Registerkarte Einstellungen sehen. Siehe unten:



Diese Einstellungen sind wie folgt:

  • Name anzeigen: Mit dieser Option wird der Name des verbundenen Geräts angezeigt, wie er von der API gemeldet wird.
  • Typ anzeigen: Mit dieser Option wird angezeigt, welche Art von Gerät von der API gemeldet wird.
  • Statusänderung zulassen: Mit dieser Option können Sie den Touchscreen oder die angeschlossene USB-Maus verwenden, um den Status des angeschlossenen Geräts umzuschalten



Häufig gestellte Fragen:


Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Home Assistant mit DAKboard:



Mit welchen Geräten kann auf einem DAKboard-Touchscreen-Display interagiert werden?


Mit jedem Gerät, das als Schalter oder Licht betrachtet wird, kann interagiert werden. Wir können Ihnen erlauben, den Zustand dieser Gerätetypen von Ein zu Aus und zurück zu ändern.



Kann ich mein Thermostat von meinem DAKboard-Display aus einstellen?


Nicht direkt, aber mit dem Button / Link-Block und Ihrem Home Assistant Lovelace Dashboard können Sie zu Ihrem HA Dashboard navigieren, Ihre Änderungen vornehmen und dann zurück zu Ihrem DAKboard Bildschirm navigieren. Lesen Sie unseren Artikel Wie man den Button / Link-Block verwendet, um zu erfahren, wie Sie dies auf Ihrem DAKboard-Bildschirm einrichten können, und richten Sie dann auf Ihrem HA-Dashboard die Schaltfläche für die Rückkehr ein.



Volgende lezen