Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Private URLs von DAKboard verwenden

Private URLs von DAKboard verwenden


INHALTSVERZEICHNIS


Alle DAKboard-Bildschirme und -Displays sind mit privaten URLs verknüpft. Diese URLs sind einzigartige, zufällig generierte Webadressen, die für Ihr Konto erstellt werden, damit Sie auf Ihre Bildschirme oder Displays zugreifen können.



Wie Sie die privaten URLs von DAKboard verwenden:


Jeder benutzerdefinierte Bildschirm, den Sie erstellen, und jedes registrierte Gerät verfügt über eine private URL. DAKboard macht das Verschieben von Bildschirmen von einem Gerät auf ein anderes im Menü Geräte & Anzeigen einfach, aber bei Bedarf kann ein benutzerdefinierter Bildschirm von jedem Webbrowser angezeigt werden, den Sie zur Verwendung als DAKboard-Anzeige verbinden möchten. Im Folgenden wird erläutert, was eine Bildschirm-URL und eine Anzeige-URL sind und wie man sie verwendet.



Bildschirm-URLs:


Um die private URL Ihres benutzerdefinierten Bildschirms zu finden, navigieren Sie zur Seite Bildschirme und klicken Sie dann auf den benutzerdefinierten Bildschirm, dessen URL Sie benötigen. Siehe unten:



Klicken Sie auf das ICON zum Freigeben und Exportieren der Bildschirmkonfiguration. Ihre private URL wird angezeigt. Sie können sie kopieren, indem Sie auf die Schaltfläche Kopieren auf der rechten Seite klicken.




Von hier aus können Sie diese URL zu einem beliebigen Browser auf diesem Gerät hinzufügen, oder Sie können sie manuell auf einem anderen Gerät eingeben.



Andere Möglichkeiten, auf die URL des privaten Bildschirms zuzugreifen:


Sie können auch auf die private URL zugreifen, indem Sie die Option Ansicht auf Ihrer Bildschirmseite öffnen. Dies ist auch hilfreich, wenn Sie die URL nicht kopieren, sondern nur auf einem anderen Gerät öffnen möchten. Melden Sie sich zunächst von dem betreffenden Gerät aus bei Ihrem DAKboard-Konto an. Navigieren Sie zur Bildschirmseite wie oben beschrieben. Klicken Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke des gewünschten benutzerdefinierten Bildschirms und dann auf Anzeigen. Siehe unten:



Sie können sie entweder aus der URL-Leiste herauskopieren oder ein Lesezeichen setzen, um bei jedem Öffnen des Browsers zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm zurückkehren zu können.



URLs anzeigen:


Jedes DAKboard-Display, das Sie erstellen, generiert auch eine private URL, die Sie zum Zuweisen Ihrer Bildschirme verwenden können. Diese Displays können sowohl DAKboard OS-Geräte als auch beliebige webbasierte Geräte sein, die Sie als Display verknüpfen. Lesen Sie unsere Artikel Einrichtung - DAKboard Wand-/Spiegeldisplay, Einrichtung - DAKboard CPU/Mikro-SD-Karte oder unseren Support-Artikel Tablets/Andere Geräte, um zu erfahren, wie Sie Ihre Displays einrichten und verknüpfen. Um auf die URL Ihrer verknüpften Displays zuzugreifen, gehen Sie in Ihrem Konto auf die Registerkarte Displays & Geräte, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Display und wählen Sie Einstellungen. Siehe unten:



Auf der Seite mit den Anzeigeeinstellungen können Sie die URL der Anzeige sehen und sie kopieren und in Ihren Browser einfügen:



Dadurch können Sie in jedem Browser auf diese Anzeige zugreifen. Wenn Sie dann den Bildschirm, der dieser Anzeige zugewiesen ist, ändern, wird er auch im verknüpften Browser geändert.


Häufig gestellte Fragen:


Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zur Verwendung privater URLs von DAKboard.




Können Sie die private URL ändern?


Die private URL wird automatisch generiert, wenn Sie einen benutzerdefinierten Bildschirm oder eine benutzerdefinierte Anzeige erstellen. Wenn Sie diese ändern, wird der Link unterbrochen. Sie müssen dann die URL erneut kopieren, um sie zu verwenden. Wenn die URL kompromittiert oder gestohlen wird, können Sie verhindern, dass andere Personen sie verwenden, indem Sie entweder ein Passwort zum Bildschirm hinzufügen oder den Bildschirm löschen und neu erstellen, um eine neue URL zu generieren. In unseren Artikeln Sicherheit von Bildschirmen - Passwortgeschützte Bildschirme und Hohe Bildschirmnutzung oder Deaktivierter Bildschirm (Fehler 429) erfahren Sie, wie Sie ein Passwort hinzufügen oder Ihre Bildschirme löschen und neu erstellen können.



Volgende lezen