Widget-Blöcke (Beta)
INHALTSVERZEICHNIS
Bei den kostenpflichtigen Abonnements und den benutzerdefinierten Bildschirmen unterstützt DAKboard Widget-Blöcke zum Hinzufügen von HTML- und Javascript-Code für Inhalte Dritter. Diese Widgets finden Sie auf der Website Ihrer Wahl. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie sie zu Ihren DAKboard-Bildschirmen und -Displays hinzufügen können.
Einen Widget-Block hinzufügen:
Um einen Widget-Block zu Ihrer Anzeige hinzuzufügen, wählen Sie den benutzerdefinierten Bildschirmeditor aus, in dem er erscheinen soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen und suchen Sie nach dem Widget-Block, wie unten dargestellt:
Die Widget-Blöcke sind für das Hinzufügen von Javascript, die Sandbox ist, was bedeutet, dass sie nicht in der Lage sein, Pop-ups zum Beispiel erstellen. Im Folgenden finden Sie einige Definitionen, was in diesem Blocktyp möglich sein sollte:
<iframe>: Das Inline-Frame-Element
Sobald Ihr Widget erstellt wurde oder Sie das gewünschte Widget gefunden haben, können Sie den Code auf der Registerkarte "Einstellungen" Ihres Widget-Blocks in das dafür vorgesehene Feld einfügen. Siehe unten:
Sie sollten in der Lage sein, Ihre CSS-Stil-Tags darin zu erstellen, aber vielleicht ist es einfacher, sie über die Seite Einstellungen & Standardwerte hinzuzufügen, wie im Artikel Benutzerdefinierte Stile auf Bildschirme anwenden beschrieben.
Häufig gestellte Fragen:
Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zum Widget-Block:
Funktioniert jedes Widget mit diesem Block?
Die meisten Widgets funktionieren mit dem DAKboard Widget-Block. Solange sie nicht versuchen, die Sandbox zu verlassen, Pop-up-Nachrichten oder Werbung zu öffnen oder Sie auf eine andere Seite umzuleiten, sollten sie funktionieren.
Wie kann ich die Aktualisierungsrate des Widgets erhöhen?
Der DAKboard-Widget-Block wird automatisch während der 6-Stunden-Aktualisierung aktualisiert. Wenn Sie jedoch eine schnellere Aktualisierung der Daten benötigen, müssen Sie dies in Ihren Code aufnehmen. Beachten Sie, dass hohe Aktualisierungsraten beim Abrufen von Daten von Websites dazu führen können, dass die Website mit "Too Many Request"-Fehlern für die betreffende Website antwortet. Dies kann auch dazu führen, dass Ihr DAKboard-Bildschirm zu stark ausgelastet ist und möglicherweise deaktiviert wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Artikel Hohe Bildschirmauslastung oder deaktivierter Bildschirm (Fehler 429).