Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Google Sheets, Docs und Slides in DAKboard

Google Sheets, Docs und Slides in DAKboard


INHALTSVERZEICHNIS


Sie können DAKboard verwenden, um Ihre Google Sheets und Slideshows auf Ihren benutzerdefinierten Bildschirmen anzuzeigen, die mit allen kostenpflichtigen Abonnements verfügbar sind. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dies erreichen können.


Fügen Sie Google Sheets zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm hinzu:

Google Sheets ist eine einfache und flexible Möglichkeit, viele verschiedene Daten in DAKboard einzubinden. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie ein Google Sheets-Dokument zu DAKboard hinzufügen.


Klicken Sie in einem Google Sheets-Dokument auf Datei und dann unter Freigeben auf Im Web veröffentlichen:



Vergewissern Sie sich anschließend, dass die Registerkarte Link markiert ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche Veröffentlichen. Verwenden Sie nicht "Einbetten", da dieser Link nicht funktionieren wird:



Markieren und kopieren Sie nun die URL:



Zurück in DAKboard, bearbeiten Sie einen benutzerdefinierten Bildschirm, klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen und fügen Sie einen Website/iFrame-Block hinzu:



Positionieren Sie den Block wie gewünscht, klicken Sie dann auf den Block, um das Werkzeug Bearbeiten zu öffnen, fügen Sie die kopierte URL ein und klicken Sie auf Änderungen speichern:



Zum Schluss sehen Sie in der Bildschirmvorschau das Google Sheets-Dokument neben Ihren anderen Inhaltsblöcken!



Fügen Sie Google Docs zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm hinzu:


Mit Google Text & Tabellen können Sie Dokumente direkt in Ihrem Webbrowser verfassen - eine spezielle Software ist nicht erforderlich. Noch besser ist, dass mehrere Personen gleichzeitig an dem Dokument arbeiten können. Sie können die Änderungen der Personen sehen, während sie sie vornehmen, und jede Änderung wird automatisch gespeichert.


Mit der Funktion "Im Web veröffentlichen" von Google Text & Tabellen können Sie das Dokument über den Block " Website/iFrame" auf Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm zu Ihrem DAKboard hinzufügen.


Klicken Sie in einem Google Docs-Dokument auf Datei und dann unter Freigeben auf Im Web veröffentlichen:



Vergewissern Sie sich anschließend, dass die Registerkarte Einbetten ausgewählt ist. Klicken Sie dann auf Veröffentlichen , um die Einbettungs-URL zu erstellen:



Markieren und kopieren Sie nur die URL innerhalb der Anführungszeichen wie unten gezeigt:



Bearbeiten Sie dann in DAKboard einen benutzerdefinierten Bildschirm und fügen Sie einen Block "Website/iFrame" hinzu:




Positionieren Sie den Block wie gewünscht und klicken Sie dann darauf, um die Schaltfläche Bearbeiten zu öffnen. Fügen Sie die kopierte URL ein und klicken Sie dann auf Speichern:



Im Editor wird Ihr Dokument angezeigt:



Sie können mit einem Touchscreen oder einer angeschlossenen USB-Maus von Ihrem Display aus durch das Dokument blättern.


Hinzufügen von Google Slides zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm:


Mit Google Slides können Sie Präsentationen direkt in Ihrem Webbrowser erstellen - eine spezielle Software ist nicht erforderlich. Noch besser ist, dass mehrere Personen gleichzeitig an den Folien arbeiten können. Sie können die Änderungen der Personen sehen, während sie sie vornehmen, und jede Änderung wird automatisch gespeichert.


Mit der Funktion "Im Web veröffentlichen" von Google Slides können Sie die Diashow über den Block " Website/iFrame" auf Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm zu Ihrem DAKboard hinzufügen.


Klicken Sie in einem Google Slides-Dokument auf Datei und dann unter Teilen auf Im Web veröffentlichen:



Vergewissern Sie sich anschließend, dass die Registerkarte Einbetten ausgewählt ist. Aktivieren Sie dann die Kontrollkästchen Diashow starten, sobald der Player geladen ist, und Diashow nach der letzten Folie neu starten, wenn die Diashow automatisch gestartet werden soll, und klicken Sie auf Veröffentlichen , um die Einbettungs-URL zu erstellen:



Sie können auch die Größe der Folien anpassen, um sie besser an den Block anzupassen, den Sie verwenden möchten, sowie die Geschwindigkeit, mit der die Folien weiterlaufen. Markieren und kopieren Sie dann nur die URL innerhalb der Anführungszeichen, wie unten gezeigt:



Bearbeiten Sie dann in DAKboard einen benutzerdefinierten Bildschirm und fügen Sie einen Block "Website/iFrame" hinzu:




Positionieren Sie den Block wie gewünscht und klicken Sie dann darauf, um die Schaltfläche Bearbeiten zu öffnen. Fügen Sie die kopierte URL ein und klicken Sie dann auf Speichern:



Im Editor wird Ihre Diashow abgespielt, so dass Sie sie nach Belieben positionieren können.



Häufig gestellte Fragen:


Warum werden die Wörter "Google Slides" am unteren Rand der Google-Diashow in Dakboard angezeigt?


Das liegt daran, wie die Diashow eingebettet wird. Google Slides und Sheets legt fest, wie die Einbettung aussieht, wo sich die Steuerelemente befinden und wie das Bild eingerahmt wird. DAKboard kann dies nicht ausblenden oder kontrollieren.


Volgende lezen