Skip to content
Open cart
0

Your cart is empty

Continue shopping

V2 und V2 Plus SD-Karte ersetzen

V2 und V2 Plus SD-Karte ersetzen


INHALTSVERZEICHNIS


SD-Karten-Ersatz:


Die folgende Anleitung gilt für alle DAKboard V2- und V2 Plus-Modelle zum Austausch der SD-Karte, die nicht über das Zugangsloch auf der Rückseite verfügen (Modelle ab Mitte 2022).

Wall Display 27- und V2 Plus-Modelle, bei denen das Zugangsloch durch einen Aufkleber verdeckt ist, können stattdessen den Artikel Wall Display 27- und V2 Plus (Mitte 2022 und neuer) SD-Kartenaustausch verwenden.


1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und stecken Sie es erst in Schritt 10 wieder ein! Entfernen Sie dann die Kreuzschlitzschraube Nr. 2 an der Unterseite des Bedienfelds wie abgebildet:




2. Entfernen Sie alle 4 # 2 Phillips VESA-Schrauben auf der Rückseite des Panels und entfernen Sie die Wandplatte und legen Sie sie beiseite. Wenn das Gerät im Hochformat montiert ist, kann eine einzelne silberne Schraube vorhanden sein, die ebenfalls entfernt werden muss.




3. Nehmen Sie einen Kunststoffkeil und hebeln Sie die Kunststoffblende vorsichtig vom Metallrahmen ab, indem Sie oben am Bildschirm beginnen und sich zu den Seiten vorarbeiten.




4. Lösen Sie den Kunststoff von den Seiten und hebeln Sie die Ecken ab, entweder von oben oder von der Seite (je nachdem, was besser zugänglich ist).




5. Lösen Sie die Oberseite und die Seiten des Rahmens vom Metallrahmen und klappen Sie das Scharnier an der Unterseite auf, legen Sie den Bildschirm mit der Vorderseite nach unten auf ein weiches Material und legen Sie den Rahmen wie gezeigt darüber. Achten Sie darauf, dass Sie nicht am Kabel der unteren Knopfleiste ziehen oder es verbiegen. Durch die kreisförmige Öffnung sehen Sie die Unterseite der Raspberry Pi-Platine und die SD-Karte.





6. Die meisten Modelle haben ein rundes Zugangsloch für die Karte. Entfernen Sie die SD-Karte und setzen Sie sie wieder ein. Am Ende dieser Seite finden Sie Videos zum Entfernen/Ersetzen der Karte.


Wenn kein rundes Zugangsloch vorhanden ist, verwenden Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1, um die schwarze Schraube oben in der Mitte des Geräts zu entfernen, die den Metallrahmen mit den Komponenten am LCD hält. Ziehen Sie das Klebeband an den Seiten und am Boden ab und heben Sie das Gehäuse von unten an (oben schwenkbar). Dadurch wird der Raspberry Pi freigelegt und der Zugriff auf die SD-Karte ermöglicht.


7. Legen Sie die Blende wieder auf den Rahmen, wie abgebildet, nachdem Sie die SD-Karte wieder eingesetzt haben. Sie können nun die Kanten des Rahmens nach unten drücken, bis sie um den Bildschirm herum einrasten, und den Bildschirm umdrehen.




8. Drücken Sie die Kanten an den Stellen zusammen, an denen sie nicht vollständig eingepasst und eingeklipst sind.




9. Bringen Sie die 4 #2 Phillips VESA-Schrauben und die silberne #2 Phillips-Schraube wieder an, falls sie im Hochformat sind.




10. Bringen Sie die Kreuzschlitzschraube Nr. 2 an der Unterseite des Wanddisplays wieder an, und schließen Sie das Netzkabel an.




Reading next