AOC SD-Karten-Ersatz
Um auf die SD-Karte Ihres AOC DAKBoard Wall Displays zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor
- Legen Sie das Wanddisplay mit der Rückseite nach oben hin. Die Rückseite Ihres Displays sieht ähnlich aus wie auf dem Foto unten:
- Wenn Ihr Display eine Abdeckung mit dem DAKboard-Logo hat, lässt sich diese mit etwas Druck abnehmen, wodurch der Raspberry Pi-Computer zum Vorschein kommt. Dann müssen Sie vorsichtig das HDMI-Kabel entfernen, das in den Raspberry Pi eingesteckt ist (siehe Pfeile in der Abbildung unten). Möglicherweise müssen Sie auch die Befestigungspfosten entfernen, damit Sie den Pi anheben können, um die SD-Karte zu entfernen (markiert durch die Kreise in der Abbildung unten). Wenn Sie die CPU entfernt haben, legen Sie sie auf die linke Seite (mit Blick nach unten), die SD-Karte ist in dem Quadrat in der Abbildung unten sichtbar:

- Die Karte sollte sich leicht herausziehen lassen. Aktualisieren Sie die vorhandene Karte oder ersetzen Sie sie durch eine neue Karte mit dem neuesten Betriebssystem.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Karte nicht mit Gewalt einführen, da sie etwas empfindlich sein kann.
- Setzen Sie den Pi wieder auf und stecken Sie das HDMI-Kabel wieder ein. Bringen Sie die Halterungen wieder an, falls Ihr Gerät sie hatte.
- Sie können das Gerät nun einschalten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.