So verwenden Sie DAKboard auf einem Smart TV
INHALTSVERZEICHNIS
- WICHTIG!
- Verbinden Sie den Fernseher mit Ihrem DAKboard-Konto:
- Weisen Sie dem Smart TV einen anderen Bildschirm oder eine andere Schleife zu:
- Drehen Sie den Bildschirm ins Hochformat/Vertikal:
-
Häufig gestellte Fragen:
- Warum heißt es, DAKboard sei nicht sicher?
- Warum wird mein Bildschirm nicht geladen?
- Was kann ich tun, wenn mein Fernsehgerät nicht als Anzeigegerät angeschlossen werden kann?
- Kann ich ein DAKboard ohne Browser an meinen Fernseher anschließen?
- Wie kann ich verhindern, dass sich mein Fernseher ausschaltet?
- Wie kann ich meinen Bildschirm im Vollbildmodus anzeigen lassen?
WICHTIG!
DAKboard kann die maximale Auflösung des Browsers Ihres Smart-TVs nicht verändern. Um die beste Leistung von DAKboard auf Ihrem Smart-TV zu erhalten, lesen Sie unseren Artikel Wie Sie Ihren Bildschirm an Ihren Browser anpassen, um zu erfahren, wie Sie die maximale Auflösung Ihres Browsers bestimmen und Ihren Bildschirm an Ihren Fernseher anpassen können.
DAKboard funktioniert mit den integrierten Webbrowsern vieler Smart TVs. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Ihren Smart-TV als DAKboard-Display zu verwenden. Ein kürzlich durchgeführtes Update der eingebauten Browser auf Samsung-Geräten, einschließlich Fernsehern und Tablets, sowie auf den meisten LG-Fernsehern hat jedoch dazu geführt, dass die vordefinierten Bildschirme in diesen Browsern nicht mehr funktionieren. Wir haben festgestellt, dass einige der älteren TV-Modelle, die bereits erwähnten Samsung- und LG-Geräte, die Verknüpfung des Geräts wie unten beschrieben nicht zulassen. Dies bedeutet leider, dass der vordefinierte Bildschirm mit diesen Fernsehernnicht funktioniert . Wenn Sie ein kostenpflichtiges Abonnement haben und einen benutzerdefinierten Bildschirm verwenden können, sehen Sie sich bitte den Abschnitt Tipps, Tricks und Hinweise am Ende dieses Artikels an, um weitere Details und Umgehungsmöglichkeiten zu erfahren.
Wenn Ihr Fernseher keinen eingebauten Webbrowser hat, werfen Sie einen Blick auf unsere DAKboard CPU, die jeden Fernseher in ein DAKboard verwandelt.
Verbinden Sie den Fernseher mit Ihrem DAKboard-Konto:
Gehen Sie in Ihrem DAKboard-Konto zu Displays & Geräte, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie dem Gerät einen Namen und klicken Sie auf SPEICHERN:
Klicken Sie dann auf die drei Punkte '...' rechts neben dem Gerät und wählen Sie Mit Gerät oder TV verbinden:
Öffnen Sie nun auf Ihrem Smart TV den Webbrowser und gehen Sie zu https://dakboard.com/link. Dadurch wird ein Code auf dem Fernsehgerät generiert. Geben Sie diesen Code in das Popup-Fenster in Ihrem DAKboard-Konto ein. Wenn Ihr Link-Code abläuft, bevor Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, aktualisieren Sie entweder den Browser auf Ihrem Fernsehgerät, um einen neuen zu generieren, oder gehen Sie erneut zu https://dakboard.com/link, um einen neuen zu generieren. Sobald das Smart TV-Gerät verknüpft ist, wird es Ihren Standardbildschirm in DAKboard anzeigen.
HINWEIS: Vergessen Sie nicht, Ihre Anzeige-URL mit einem Lesezeichen zu versehen, damit Sie darauf zugreifen können, ohne Ihre Anzeige erneut verknüpfen zu müssen.
Weisen Sie dem Smart TV einen anderen Bildschirm oder eine andere Schleife zu:
Wenn ein Smart-TV als Gerät mit Ihrem DAKboard-Konto verknüpft ist, können Sie den Bildschirm, der auf dem Smart-TV angezeigt wird, auf der Registerkarte Anzeigen und Geräte ändern. Navigieren Sie zur Registerkarte Anzeigen und Geräte und klicken Sie auf die Bildschirmvorschau in der Spalte Zugewiesen :
Wählen Sie in dem erscheinenden Popup den Bildschirm.Schleife oder einen Zeitplan aus Ihrem DAKboard-Konto, den Sie auf Ihrem Fernseher anzeigen möchten:
Speichern Sie Ihre Änderungen, und der Smart TV sollte kurzzeitig mit dem neu zugewiesenen Bildschirm aktualisiert werden . Schleife, oder Zeitplan.
Drehen Sie den Bildschirm ins Hochformat/vertikal:
Da DAKboard die Ausrichtung Ihres Smart-TVs nicht steuern kann, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Smart-TV eine Anzeige im Hoch- oder Querformat ermöglicht. Schauen Sie im Benutzerhandbuch oder in den Einstellungen Ihres Fernsehers nach, ob dies der Fall ist.
Sobald dies geschehen ist, können Sie den Browser zwingen, die Ausrichtung im Hochformat oder im Vertikalmodus anzuzeigen, indem Sie benutzerdefiniertes CSS auf den Bildschirm anwenden. Folgen Sie den Schritten, die wir hier Bildschirmdrehung für Nicht-DAKboard OS-Geräte erstellt haben, um zu sehen, wie Sie den Browser Ihres Smart TVs zwingen, im Hochformat anzuzeigen.
Häufig gestellte Fragen:
Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen, die wir zur Verwendung eines DAKboard-Bildschirms auf Ihrem Smart TV erhalten.
Warum heißt es, DAKboard sei nicht sicher?
Bei einigen Browsern treten Zertifikatsfehler auf, wenn Sie versuchen, das DAKboard mit den integrierten Browsern Ihrer Smart-TVs zu verbinden. In den meisten Fällen haben Sie die Möglichkeit, den Inhalt zu akzeptieren und mit der Seite fortzufahren. Sie brauchen nur zu akzeptieren, und es wird mit Ihren benutzerdefinierten Bildschirmen funktionieren.
Warum wird mein Bildschirm nicht geladen?
DAKboard entwickelt seine Dienste ständig mit neuen Funktionen und aktualisierter Sicherheit weiter. Gelegentlich kann dies auf einem Fernsehgerät, das DAKboard anzeigt, zu einem Funktionsverlust führen, wenn der Browser nicht regelmäßig aktualisiert wird.Versuchen Sie in diesem Fall, das Gerät nach Möglichkeit zu aktualisieren oder erwägen Sie das Hinzufügen einer DAKboard CPU .
Was kann ich tun, wenn mein Fernsehgerät nicht als Anzeigegerät angeschlossen werden kann?
Wenn Sie Ihren Browser nicht wie oben beschrieben mit DAKboard verbinden können, können Sie die URL Ihres benutzerdefinierten Bildschirms (dies funktioniert nicht mit dem vordefinierten Bildschirm des kostenlosen Kontos) manuell in den Browser Ihres Fernsehgeräts eingeben oder sich über den Browser Ihres Fernsehgeräts bei Ihrem Konto anmelden und auf dem Bildschirm, den Sie auf dem Fernsehgerät abspielen möchten, Ansicht wählen. Um Ihre URL zu finden, gehen Sie zu dem Bildschirm, der Schleife oder dem Zeitplan, den Sie verwenden möchten, klicken Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke und wählen Sie Ansicht. Dadurch wird die URL in Ihrem Browser geöffnet. Sobald Sie die URL eingegeben haben, können Sie sie als Lesezeichen speichern, um bei der nächsten Verwendung schneller darauf zugreifen zu können.
Kann ich ein DAKboard ohne Browser an meinen Fernseher anschließen?
Einige Smart TVs verfügen möglicherweise nicht über einen integrierten Browser. Wenn Ihr Smart TV keinen eingebauten Browser hat, können Sie ihn nicht für die Arbeit mit dakboard einrichten, es sei denn, Sie haben einen HDMI-Eingang, den Sie am Fernseher verwenden können.In diesen Fällen können Sie eine DAKboard-CPUerwerben und diese zur Erstellung Ihres Displays verwenden.
Roku-Geräte, die an Ihren Fernseher angeschlossen sind, haben keinen eingebauten Browser. Sie können nicht mit DAKboards verwendet werden. Wenn Sie jedoch ein Roku-Fernsehgerät besitzen, das über einen HDMI-Anschluss verfügt , können Sie eine DAKboard-CPU kaufen und sie zur Erstellung Ihres Displays verwenden.
Wie kann ich verhindern, dass sich mein Fernseher ausschaltet?
Wenn Ihr Fernsehgerät ständig in den Ruhezustand geht, während der DAKboard-Bildschirm läuft, liegt dies an den Einstellungen des Fernsehgeräts und nicht am DAKboard-Dienst. Um das Problem zu beheben, überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Fernsehers für Schlafmodus, Bildschirmschoner oder Energiesparmodus. Deaktivieren Sie diese, wenn Sie können, sonst bleibt das Problem bestehen.
Wie kann ich meinen Bildschirm im Vollbildmodus anzeigen lassen?
Dies hängt vom Browser Ihres Fernsehers ab und davon, ob er im Vollbildmodus angezeigt werden kann. Bei den meisten Smart-TVs ist dies in den Browser-Einstellungen festgelegt und Sie müssen es jedes Mal aktivieren, wenn Sie Ihren DAKboard-Bildschirm einschalten. Bei einigen Fernsehgeräten wird diese Einstellung bei jeder Aktualisierung des Browsers zurückgesetzt oder kann nicht auf Vollbild eingestellt werden. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers nach, ob dies möglich ist.