Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Aktualisieren der WiFi-Anmeldeinformationen auf Ihrem DAKboard OS-Gerät

Aktualisieren der WiFi-Anmeldeinformationen auf Ihrem DAKboard OS-Gerät




INHALTSVERZEICHNIS


Manchmal müssen Sie Ihre WiFi-Credentials aktualisieren oder ändern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Änderung auf Ihrem DAKboard OS-Gerät vornehmen können. Um Ihr DAKboard Wall Display oder Ihre CPU mit einem neuen WiFi-Netzwerk zu verbinden, folgen Sie den unten stehenden Schritten.



DAKboard OS-Geräte mit WiFi-Hotspot (gekauft 2019 und später):


Diese Methode funktioniert nur, wenn Ihr DAKboard den Hotspot beim Neustart anzeigt. Wenn Sie den DAKboard-Hotspot nicht finden oder sich nicht anmelden können, können Sie unseren Artikel Zugriff auf die Seite mit den Betriebssystemeinstellungen des DAKboards im Abschnitt Manueller Zugriff verwenden, um eine Verbindung mit dem Display herzustellen.


HINWEIS: Wenn Sie das DAKboard-Netzwerk nicht sehen und es auch nach einem Neustart nicht erscheint oder Sie die Versionen 1.80 bis 1.85 des Betriebssystems verwenden (diese Versionen stellen möglicherweise keine Verbindung mehr her, wenn sie die Verbindung zu Ihrem Konto verlieren), wird dringend empfohlen, dass Sie ein Upgrade auf die neueste Version des Betriebssystems durchführen. Sie können dies tun, indem Sie die Schritte in unserem Artikel Aktualisierung Ihres DAKboard OS-Geräts befolgen.


  • Schalten Sie das DAKboard-Gerät ein.
  • Verwenden Sie einen Computer, ein Telefon oder ein Tablet und verbinden Sie sich mit dem Netzwerk namens DAKboard (OS Version 3.0/103.20 oder höher) oder DAKboard-(Ihre Seriennummer) (OS Versionen 2.17 bis 2.32) WiFi-Netzwerk. Das Passwort lautet dakb5142. Um Ihre Version zu finden, schauen Sie hier nach.
  • Öffnen Sie einen Webbrowser auf dem angeschlossenen Gerät und navigieren Sie zu http://10.0.0.5.
  • Geben Sie das neue WiFi-Netzwerk und die Anmeldedaten ein, mit dem sich das Gerät verbinden soll.
  • Klicken Sie unten auf "Änderungen speichern", warten Sie auf die Bestätigung und starten Sie das DAKboard-Gerät neu, indem Sie den Netzstecker ziehen und ihn wieder einstecken. Geräte mit DAKboard OS v2.28 und neuer müssen nicht neu gestartet werden und übernehmen die Einstellungen automatisch. Um Ihre Version zu finden, schauen Sie hier nach.
  • Sobald das Gerät neu startet, versucht es, eine Verbindung mit dem neuen WiFi-Netzwerk herzustellen.




DAKboard OS-Geräte mit Ethernet-Kabel-Setup (vor 2018 gekauft):


Diese Methode funktioniert möglicherweise nicht mehr. Es wird dringend empfohlen, auf die neueste Version des Betriebssystems zu aktualisieren. Führen Sie dazu die Schritte in unserem Artikel Aktualisieren Ihres DAKboard OS-Geräts aus.

  • Verbinden Sie Ihr DAKboard-Gerät bei ausgeschaltetem Gerät über ein Ethernet-Kabel mit dem Router oder Access Point.
  • Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie es an das Stromnetz anschließen.
  • Melden Sie sich auf einem Computer, Tablet usw. bei Ihrem Konto unter https://dakboard.com an und navigieren Sie zu Displays & Geräte
  • Wählen Sie das zu ändernde Gerät aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen (3 Punkte), wählen Sie "Einstellungen" und dann "Geräteeinstellungen anzeigen".
  • Nehmen Sie auf der neu geladenen Seite die gewünschten WiFi-Änderungen vor und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" am unteren Rand.
  • Ziehen Sie das Netz- und das Ethernet-Kabel des Geräts ab, bringen Sie es an den gewünschten Standort und schließen Sie es wieder an. Beim Starten des Geräts wird es versuchen, eine Verbindung zum neuen WiFi-Netzwerk herzustellen.



Das DAKboard-Gerät ist immer noch mit dem alten WiFi-Netzwerk verbunden:


Wenn Sie noch Zugriff auf Ihr Display im alten WiFi-Netzwerk haben, können Sie die Geräteeinstellungen über einen Laptop, ein Telefon oder einen PC aufrufen, der mit demselben (alten) WiFi-Netzwerk verbunden ist. Gehen Sie in Ihrem DAKboard-Konto zu Displays & Geräte, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben dem Display, auf Einstellungen und dann auf Geräteeinstellungen anzeigen. Siehe Unten:



Daraufhin wird die DAKboard OS-Einstellungsseite geöffnet. Von hier aus können Sie Ihre Anmeldedaten ändern.


HINWEIS: Die Schaltfläche Geräteeinstellungen anzeigen funktioniert, wenn Ihr DAKboard OS-Gerät erfolgreich in Ihrem Konto registriert wurde, Sie ein Gerät verwenden, das sich im selben WiFi- oder Ethernet-Netzwerk befindet wie das DAKboard OS-Gerät, und Ihr Gerät nicht offline ist. Wenn Ihr Display bei der Einrichtung nicht registriert werden konnte, lesen Sie bitte unseren Artikel Wie Sie Ihr DAKboard OS-Gerät registrieren, um zu erfahren, wie Sie dies korrigieren können. Wenn Sie die Verbindung von einem anderen Netzwerk aus herstellen, müssen Sie sich mit demselben Netzwerk verbinden. Wenn Ihr Display derzeit offline ist, müssen Sie eine der oben in diesem Artikel genannten Optionen verwenden, um auf die Seite zuzugreifen.



DAKboard OS mit Touchscreen oder angeschlossener USB-Maus:


Diese Methode funktioniert nur, wenn Sie vor dem Booten einen Touchscreen oder eine USB-Maus an einen USB-Anschluss angeschlossen haben. Wenn Sie den Touchscreen oder die Maus nach dem Booten anschließen, versuchen Sie, das Display neu zu starten, damit die Schaltfläche Touchscreen/Geräteeinstellungen angezeigt wird.

  • Schalten Sie das DAKboard-Gerät ein.
  • Tippen oder klicken Sie auf der Seite "Kein Internet" oder " Willkommen" auf die Schaltfläche " Touchscreen/Geräteeinstellungen " (siehe unten):



  • Tippen oder klicken Sie auf der sich öffnenden Seite auf die Schaltfläche Name/SSID und wählen Sie Ihr neues Netzwerk aus.
  • Tippen oder klicken Sie auf das Feld, um Ihr Passwort einzugeben, und eine Bildschirmtastatur wird angezeigt.
  • Geben Sie Ihr Passwort ein.
  • Blättern Sie zum Ende der Seite und tippen oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Änderungen speichern" oder "Speichern und neu starten", um die Änderungen zu übernehmen.
  • Ihr Gerät wird dann versuchen, eine Verbindung zu Ihrem neuen WiFi-Netzwerk herzustellen.


Volgende lezen