Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Einstellen des Ein-/Ausschaltzeitplans (Ruhezustand)

Einstellen des Ein-/Ausschaltzeitplans (Ruhezustand)


INHALTSVERZEICHNIS


Sie können einen Ein/Aus-Zeitplan für Ihr DAKboard-Wanddisplay (und eine DAKboard-CPU) festlegen, um es zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten. Die Ein/Aus-Zeitpläne funktionieren mit den meisten modernen Fernsehern und Monitoren über HDMI und CEC-Technologie (Consumer Electronics Control).


So stellen Sie den Ein/Aus-Zeitplan (Ruhezustand) ein:


Klicken Sie in Ihrem DAKboard-Konto auf Displays & Geräte, dann auf die drei Punkte neben dem gewünschten Display und wählen Sie Einstellungen:



Blättern Sie nach unten und wählen Sie Geräteeinstellungen anzeigen:




HINWEIS: Um über die Schaltfläche Geräteeinstellungen anzeigen auf die Display-Einstellungen zugreifen zu können, müssen Sie sich im selben WiFi-Netzwerk befinden wie Ihr Wall Display oder Ihre CPU. Wenn Sie über diese Option nicht auf Ihren Bildschirm zugreifen können, finden Sie in unserem Artikel Zugriff auf die DAKboard OS-Einstellungsseite alternative Möglichkeiten, auf diese Seite zuzugreifen.


Blättern Sie dann nach unten zum Abschnitt Bildschirm und suchen Sie nach denEin-/Ausschaltzeiten "Ein/Aus (Sleep) Schedule ":


Wählen Sie die gewünschten Zeiten aus, zu denen sich Ihr Bildschirm ein- und ausschalten soll, und klicken Sie dann unten auf die Schaltfläche "Änderungen speichern". Ihr Display schaltet sich nun zu den eingestellten Zeiten aus und wieder ein.


Löschen eines Zeitplans:

Um einen Ein/Aus-Zeitplan zu löschen, melden Sie sich einfach wie oben beschrieben auf Ihrer Einstellungsseite an und klicken dann auf die Schaltfläche Löschen neben dem Zeitplan, den Sie löschen möchten. Siehe unten:



Fehlersuche:


Der Monitor/Fernseher schaltet sich aus, lässt sich aber nicht wieder einschalten:


Dies ist der Fall, wenn Ihr Bildschirm über einen Energiesparmodus verfügt. Wenn Sie diese deaktivieren, sollte sich Ihr Monitor/Fernseher wieder einschalten lassen. Diese Modi können den Bildschirm manchmal komplett ausschalten und verhindern, dass DAKboard OS ihn wieder einschaltet. Diese Modi finden Sie in den Einstellungen Ihres Monitors/Fernsehers.


HINWEIS: Bei einigen Monitoren/Fernsehern können Sie diese Funktion nicht deaktivieren. In diesen Fällen funktioniert der Ein/Aus-Zeitplan (Ruhezustand) nicht.


CEC-Kontrollen erforderlich:


Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Bildschirm CEC unterstützt, das für Ein/Aus-Zeitpläne (Sleep)benötigt wird? Sie können hier die Spezifikationen für die meisten Bildschirme nachschlagen. Die Befehle, die wir zum Ein- und Ausschalten des HDMI-Eingangs verwenden, nutzen CEC-Befehle. Dies funktioniert nur mit Monitoren, die über eine HDMI-Verbindung zur CPU und CEC-Funktionen verfügen.


Aktivieren der CEC-Steuerung:


Bei einigen Monitoren/Fernsehern müssen Sie die CEC-Steuerung aktivieren, bevor Sie sie verwenden können. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele und Links zur Dokumentation, wie Sie diese Funktion aktivieren können:

  • Wenn Sie einen ROKU-Fernseher haben, müssen Sie möglicherweise die CEC-Steuerung aktivieren. Der Artikel So aktivieren Sie HDMI-CEC und ARC auf Ihrem Fernseher enthält Schritte für die meisten ROKU TV-Marken. Dies kann auch für andere Fernseher hilfreich sein, die ARC- und CEC-Steuerungen haben
  • Einige Geräte mit ARC-HDMI-Eingängen funktionieren nicht mit dem Sleep Scheduler. Wir haben festgestellt, dass einige dieser Geräte funktionieren, wenn Sie einen anderen HDMI-Eingang verwenden.
  • CEC kann auch als ARC oder Anynet + bezeichnet werden. Suchen Sie in den Spezifikationen Ihres Monitors oder Fernsehers danach, wenn Sie CEC nicht finden können.

Volgende lezen