Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Anzeigeauflösung einstellen

Anzeigeauflösung einstellen


INHALTSVERZEICHNIS


Dieser Artikel ist nur für DAKboard OS-Geräte gedacht. Wenn Sie kein DAKboard OS-Gerät verwenden, lesen Sie unsere Artikel im Abschnitt Tablets/Andere Geräte, um mehr über Auflösungen für alternative Geräte zu erfahren.


DAKboard OS Auflösung:


Wenn Ihr DAKboard-Wanddisplay, Ihre CPU oder Ihre DIY-CPU, auf der das DAKboard-Betriebssystem läuft, Ihren Bildschirm größer als normal erscheinen lässt, ist die Auflösung möglicherweise nicht richtig eingestellt. Wenn Sie die Auflösung auf eine Auflösung ändern möchten, die Ihr Monitor verarbeiten kann, führen Sie die folgenden Schritte aus, um dies zu korrigieren.


Klicken Sie in Ihrem DAKboard-Konto auf Displays & Geräte, dann auf die drei Punkte neben dem gewünschten Display und wählen Sie Einstellungen:



Blättern Sie nach unten und wählen Sie Geräteeinstellungen anzeigen:




HINWEIS: Um von Ihrem Computer, Tablet, Laptop oder Smartphone auf die Display-Einstellungen zugreifen zu können, müssen Sie sich im selben WiFi-Netzwerk befinden wie Ihr Wall Display oder Ihre CPU.


Scrollen Sie auf der Einstellungsseite nach unten, um den Abschnitt Bildschirm zu finden, und stellen Sie die Auflösung auf die gewünschte Auflösung ein:



HINWEIS: Ihr Monitor unterstützt möglicherweise nicht alle dieser Auflösungen. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, welche Auflösungen unterstützt werden, da die Wahl einer Auflösung außerhalb des zulässigen Bereichs dazu führen kann, dass Ihr Bildschirm überhaupt nicht mehr angezeigt werden kann. Die maximale Auflösung des v2 und des v2 Plus Wall Display beträgt beispielsweise 1080p. Wenn Sie eine höhere Auflösung einstellen, kann das Gerät nicht funktionieren.


Scrollen Sie weiter nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern oder Speichern und neu starten , um diese Änderungen zu übernehmen. Starten Sie Ihr DAKboard Wall Display oder Ihre CPU neu, indem Sie den Netzstecker ziehen und ihn wieder einstecken. Beim erneuten Starten sollte die Auflösung korrekt sein. Für DAKboard OS-Geräte mit v2.28 (Find my release) und höher ist kein Neustart erforderlich und die Änderungen werden sofort wirksam.



Unterstützte Auflösungen:

Das DAKBoard OS ist für High-Definition-Auflösungen ausgelegt und funktioniert möglicherweise nicht mit Bildschirmen, die nicht den folgenden Auflösungen entsprechen:


  • HD 1080p - 1920x1080
  • HD 720P - 1280x720
  • 4K - 3840x2160
  • QHD - 2560x1440
  • Ultraweit 2K - 3440x1440
  • Ultraweites HD - 2560x1080
  • WUXGA - 1920x1200
  • WSXGA+ - 1680x1050
  • WXGA+ - 1440x900

Wenn Sie das DAKboard auf einem älteren Monitor oder Fernseher verwenden, der ältere Formate verwendet, versuchen Sie, das DAKboard OS-Gerät auf die niedrigste Auflösung einzustellen, oder wenn Sie eine CPU v4 oder CPU v5 (Raspberry Pi 4 bzw. Raspberry Pi 5) verwenden, versuchen Sie es mit Auto, da diese Auflösung die beste auf Ihrem Bildschirm verfügbare Auflösung verwendet.


HINWEIS: DAKboard OS muss mit HDMI-Eingängen an Ihrem Monitor oder Fernseher verwendet werden. Wenn Ihr Monitor oder Fernseher nicht über HDMI-Eingänge verfügt, können Sie die Funktion "Automatische Auflösung" nicht verwenden.


Volgende lezen