Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

DAKboard-Wanddisplay: Kurzzeitig erscheint die Meldung "Kein Signal", dann nur noch ein schwarzer Bildschirm

DAKboard-Wanddisplay: Kurzzeitig erscheint die Meldung "Kein Signal", dann nur noch ein schwarzer Bildschirm


INHALTSVERZEICHNIS


WICHTIG!

Die folgenden Schritte gelten nur für die DAKboard Wall Displays Modelle V2, V2 Plus und 27. Diese Schritte gelten nicht für die Modelle unserer Wiederverkäufer. Wenn Sie Ihr Wall Display von einem unserer Händler oder einem anderen Anbieter erworben haben, wenden Sie sich bitte an diesen und lassen Sie sich die richtigen Schritte zur Behebung dieses Problems bestätigen.


Für DAKboard-Wanddisplays der Modelle V2, V2 Plus oder 27:


Wenn auf Ihrem DAKboard Wall Display (v2, v2-plus) kurzzeitig die Meldung "Kein Signal" erscheint, ist das Wall Display möglicherweise auf den falschen Eingang eingestellt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um dies zu korrigieren.



Diese Meldung "KEIN SIGNAL" wird normalerweise angezeigt, wenn das Display auf die falsche Eingangsquelle eingestellt ist. Dies ist relativ einfach zu korrigieren.

HINWEIS: Für die folgenden Schritte müssen Sie den dritten Schritt schnell ausführen.

1. Schließen Sie Ihr DAKboard an. Wenn die Betriebsanzeige nicht blau leuchtet, drücken Sie kurz die Einschalttaste. Die Betriebsanzeige leuchtet blau, dann erscheint für etwa 1,5 Sekunden die Meldung "Kein Signal" und die Betriebsanzeige leuchtet orange.



2. Drücken Sie nun die Taste "2" und das Menü "Eingangsquelle" wird angezeigt. Dieses Menü bleibt nur etwa 3 Sekunden lang angezeigt, wenn keine Auswahl getroffen wird.



3. Sobald Sie das Menü "Eingangsquelle" sehen, drücken Sie sofort entweder die Pfeil-nach-oben- oder die Pfeil-nach-unten-Taste. Sobald Sie eine dieser Tasten drücken, haben Sie etwa 5 Sekunden Zeit, bevor das Menü verschwindet und Sie wieder von vorne beginnen müssen.

4. Verwenden Sie den Pfeil nach oben oder unten, um entweder HDMI oder Auto auszuwählen. Beide Optionen sollten funktionieren. Da die Verbindung zum DAKboard über HDMI erfolgt, empfehlen wir Ihnen, diese Einstellung zu wählen.


5. Drücken Sie schließlich die Taste "2", um die richtige Option (HDMI oder Auto) auszuwählen.


Sie können noch ein paar Sekunden warten, bis das Menü von selbst verschwindet, oder Sie können die Taste "1" drücken, um das Eingangsquellenmenü zu verlassen. Dies kann einige Versuche erfordern, da das Timing relativ schnell sein muss.


Leider hat DAKboard keine Kontrolle über diesen Prozess, da er eine Funktion des Monitors und nicht der DAKboard-CPU ist.


Volgende lezen