Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Verwendung des Button/Link-Blocks

Verwendung des Button/Link-Blocks


INHALTSVERZEICHNIS


Wer schon immer eine Möglichkeit haben wollte, bei Bedarf zu anderen benutzerdefinierten Bildschirmen, Loops oder Zeitplänen zu wechseln oder eine URL zu einer anderen Quelle zu teilen, für den ist der Button / Link Block genau das Richtige. Die Einrichtung ist einfach, und dieser Blocktyp sorgt für mehr Interaktion auf Ihrem DAKboard-Display mit Touchscreens oder mit einer angeschlossenen USB-Maus. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie diesen Block verwenden können.



Hinzufügen einer Schaltfläche / eines Link-Blocks:


Um eine Schaltfläche oder einen Link zu Ihrer Anzeige hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche Block hinzufügen und wählen Sie Schaltfläche/Link. Siehe unten:



Konfigurieren Sie den Schaltflächentyp so, dass er den benutzerdefinierten DAKboard-Bildschirm, die Schleife, den Zeitplan oder die URL Ihrer Wahl umschaltet:



Wählen Sie aus der Liste der benutzerdefinierten Bildschirme, Schleifen oder Zeitpläne oder geben Sie die URL, zu der Ihre Schaltfläche führen soll, in das vorgesehene Feld ein. Fügen Sie dann den Namen Ihres Blocks in das Textfeld ein und/oder fügen Sie ein Symbol hinzu:



Speichern Sie die Änderungen und Ihre Taste ist bereit für die Verwendung mit Ihrem Touchscreen oder der angeschlossenen USB-Maus.




Registerkarte "Formatierung":


Auf der Registerkarte Formatierung können Sie nun das Aussehen Ihres Schaltflächenblocks weiter verändern. Diese Optionen werden im Folgenden beschrieben:



  • Stil: Mit der Option "Stil" können Sie festlegen, ob die Schaltfläche auf Ihrem Bildschirm wie eine Schaltfläche oder nur wie ein Link aussieht.
  • Schaltflächenfarbe: Mit dieser Option können Sie Ihrer Schaltfläche eine Farbe hinzufügen. Sie können die Schaltfläche sogar durchsichtig machen.
  • Text: Hier können Sie Schriftart, Größe und Farbe für den Text Ihrer Schaltfläche auswählen.
  • Hintergrund: Mit dieser Option können Sie den Hintergrund Ihres Blocks mit einer Farbe füllen und/oder ihm Unschärfeeffekte hinzufügen.
  • Blocktitel: Hier können Sie einen Titel für Ihren Block eingeben. Dieser kann verwendet werden, um Ihren Block für die Verwendung mit benutzerdefiniertem CSS zu kennzeichnen oder um den Block einfach zu identifizieren.
  • Erweitert: Das Dropdown-Menü "Erweitert" enthält neue Optionen für die Blockplatzierung, die Blockformung und den Link-Block.

Volgende lezen