Erstellen Sie Ihren eigenen RSS-Feed für rotierende Texte, tägliche Zitate usw.
INHALTSVERZEICHNIS
Dieser Artikel soll Ihnen helfen, einen eigenen RSS-Feed für Ihr DAKboard Display zu erstellen. Einige der Schritte zur Fehlerbehebung am Ende des Artikels können auch dazu verwendet werden, die Feeds anderer Quellen zu testen, um deren Gültigkeit zu bestätigen, falls sie nicht mehr funktionieren.
Erstellen eines RSS-Feeds:
Wir empfehlen die Verwendung von Dropbox, aber auch jeder andere Online-Dienst, der das Hochladen einer Datei und die Erstellung eines öffentlichen Links/URLs ermöglicht, ist geeignet.
Erstellen Sie eine neue Datei mit einem Texteditor auf Ihrem Computer. Kopieren Sie den folgenden Text und fügen Sie ihn in diese Datei ein:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?> <rss version="2.0"> <channel> <title>Titeltext</title> <link>https://linktoyoursite.com</link> <description>Beschreibungstext</description> <item> <title>Eintrag 1 Titel</title> <link>https://link.com</link> <description>Eintrag 1 Beschreibung</description> </item> <item> <title>Eintrag 2 title</title> <link>https://link.com</link> <description>Eintrag 2 Beschreibung</description> </item> </channel> </rss>
Bearbeiten Sie diese Datei und fügen Sie so viele "Artikel"-Abschnitte wie nötig hinzu. Ersetzen Sie den "Eintragstitel" durch Ihren eigenen Titel und die "Eintragsbeschreibung" durch Ihre eigene Beschreibung.
Speichern Sie Ihre Datei als .rss-Dateityp (Beispiel: Mein_RSS_feed.rss), laden Sie die Datei in einen öffentlichen Dropbox-Ordner hoch und erstellen Sie dann einen öffentlichen Link. In Dropbox ist dies ganz einfach, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und "Dropbox-Link kopieren" wählen.
Als Nächstes, zurück im DAKboard...
Für einen vordefinierten Bildschirm fügen Sie unter dem Abschnitt "News/Rss" Ihren Dropbox-Link ein.
Für einen benutzerdefinierten Bildschirm fügen Sie einen Nachrichten/RSS-Block hinzu. Bearbeiten Sie den Block und fügen Sie Ihren Dropbox-Link ein.
Und schließlich (nur für Dropbox) ändern Sie die "0" am Ende des Links in eine "1".
Speichern Sie die Änderungen und rufen Sie Ihren Bildschirm auf. Sie sollten nun den Text durchlaufen sehen:
Fehlersuche:
Validierung Ihres Feeds:
Um zu überprüfen, ob Ihr Feed gültig ist, können Sie die Website W3c Feed Validation Service nutzen, um zu sehen, ob ein RSS-Feed gültig ist. Dieses Tool zeigt Ihnen, wo Ihr Feed ein Problem hat, und gibt Empfehlungen, wie Sie es beheben können. Dies kann auch für die Feeds anderer Benutzer verwendet werden, um festzustellen, ob es Probleme gibt, wenn sie plötzlich nicht mehr funktionieren.
Der validierte Feed wird in DAKboard als ungültig angezeigt:
Selbst ein gültiger Feed kann in DAKboard als ungültig angezeigt werden. Dies geschieht normalerweise, wenn Sie einen Feed verwenden, der von einem Dienst gehostet wird, der uns blockiert. Eine kürzliche Aktualisierung eines Dienstes, den die meisten RSS-Feeds für ein Sicherheitssystem nutzen, hat bei mehreren Feeds aus der ganzen Welt ein solches Problem verursacht. Um dieses Problem zu beheben, können Sie sich an den RSS-Feed-Anbieter wenden und ihn bitten, unsere Dienste auf die Whitelist zu setzen. Wenn sie nach unseren IPs fragen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team, damit wir sie Ihnen zur Verfügung stellen können.