So fügen Sie Fotos zu Ihrem DAKboard-Bildschirm hinzu
INHALTSVERZEICHNIS
- Fügen Sie Fotos zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm hinzu:
- Fügen Sie Fotos zu Ihrem vordefinierten Bildschirm hinzu:
- Optionen einstellen:
- Fotogrenzen und Randomisierung:
- Fehlersuche:
- Häufig gestellte Fragen:
HINWEIS: Videos, die in Ihrer Fotofreigabequelle gespeichert sind, können nicht im Fotoblock abgespielt werden. Um Videos abzuspielen, müssen Sie unsere Videoblöcke und einen der unterstützten Videostreaming-Dienste verwenden, um Videos abzuspielen
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie einen Fotoblock zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm hinzufügen und Fotos auf Ihrem vordefinierten Bildschirm konfigurieren.
Fügen Sie Fotos zu Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm hinzu:
Fügen Sie Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm einen Fotoblock hinzu, indem Sie bei der Bearbeitung Ihres Bildschirms auf Block hinzufügen klicken und unter dem Abschnitt Fotos & Hintergründe Ihre Fotoquelle auswählen. Siehe unten:
Je nach ausgewählter Fotoquelle müssen Sie möglicherweise Ihr Fotokonto autorisieren (wie bei Google Fotos oder Microsoft OneDrive) oder eine URL zu Ihrem Fotoalbum oder Bild hinzufügen (wie bei Apple Fotos oder Flickr). Bei einigen Quellen, wie z. B. Natur & Landschaften, sind die Bilder bereits vorgeladen. Wenn Sie die Kontoinformationen für die Quelle eingegeben haben, klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und treffen Sie Ihre Auswahl. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungsoptionen weiter unten:
Außerdem können Sie auf der Registerkarte Zeitplan festlegen, wann der Block erscheinen soll. In unserem Artikel Inhaltsplanung erfahren Sie mehr darüber:
Sobald Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf Änderungen speichern und sehen sich Ihren Bildschirm in der Vorschau an.
Fügen Sie Fotos zu Ihrem vordefinierten Bildschirm hinzu:
Fügen Sie Ihrem vordefinierten Bildschirm Fotos hinzu, indem Sie die Registerkarte Hintergrund und dann die Fotoquelle auswählen:
Je nach ausgewählter Fotoquelle müssen Sie möglicherweise Ihr Fotokonto autorisieren (wie bei Google Fotos oder Microsoft OneDrive) oder eine URL zu Ihrem Fotoalbum oder Bild hinzufügen (wie bei Apple Fotos oder Flickr). Bei einigen Quellen, wie Natur und Landschaften, sind die Bilder bereits vorgeladen. Ein Beispiel ist unten in Orange umrahmt. Wenn Sie die Kontoinformationen hinzugefügt haben, wählen Sie die gewünschten Optionen im Abschnitt Foto-/Hintergrundeinstellung aus.
Nachdem Sie Ihre Optionen ausgewählt haben, klicken Sie auf Änderungen speichern und sehen Sie sich Ihren Bildschirm an.
Optionen einstellen:
Sowohl für die vordefinierten als auch für die benutzerdefinierten Bildschirme gibt es einige Einstellungsoptionen, die Sie für Ihren Fotoblock verwenden können. Im Folgenden finden Sie eine Liste dieser Einstellungen und ihrer Funktionen:
Vordefinierte Bildschirmeinstellungen:
- Foto ändern: Mit dieser Option können Sie die Häufigkeit ändern, mit der die Fotos zu wechseln versuchen. Dies hängt von der Größe des Fotos und der Netzwerkgeschwindigkeit ab.
- Helligkeit: Mit diesem Schieberegler können Sie das Bild nach Belieben aufhellen oder abdunkeln.
- Foto-Metadaten anzeigen: Hier werden alle Metadaten der Datei angezeigt, einschließlich des Titels, des Benutzers, des Aufnahmedatums und so weiter.
- So zuschneiden, dass es den gesamten Bildschirm ausfüllt: Mit dieser Option wird Ihr Foto um seinen Brennpunkt herum so zugeschnitten, dass es den Hintergrund Ihres vordefinierten Bildschirms ausfüllt.
- Fotos schrittweise ein- und ausblenden: Mit dieser Option können Sie einen Übergang zwischen den Fotos herstellen.
Benutzerdefinierte Bildschirmeinstellungen:
- Foto ändern: Mit dieser Option können Sie die Häufigkeit ändern, mit der die Fotos zu wechseln versuchen. Dies hängt von der Größe des Fotos und der Netzwerkgeschwindigkeit ab.
- Helligkeit: Mit diesem Schieberegler können Sie das Bild nach Belieben aufhellen oder abdunkeln.
-
Stil: Mit diesen Optionen können Sie die Darstellung Ihres Fotos im Block ändern (siehe unten):
- Einpassen: Damit wird das Bild unabhängig von seiner Größe in den Block eingepasst. Wenn es zu klein für den Block ist, bleiben auf beiden Seiten des Bildes leere Balken.
- Einpassen & Unscharf: Diese Option funktioniert genauso wie die Option Einpassen, aber wenn das Bild zu klein ist, um in den Block zu passen, wird der leere Raum mit einer unscharfen Version desselben Bildes als Hintergrund gefüllt.
- Zuschneiden: Mit dieser Option wird Ihr Foto um den Brennpunkt herum beschnitten, damit es den Fotoblock ausfüllt.
- Kreis: Mit dieser Option wird Ihr Foto um den Brennpunkt herum zugeschnitten und der Brennpunkt in einen Kreis eingepasst.
- Meta anzeigen: Hier werden alle Metadaten der Datei angezeigt, einschließlich des Titels, des Benutzers, des Aufnahmedatums und so weiter.
- Übergänge: Mit dieser Option können Sie einen Übergang zwischen den Fotos erstellen.
- Vignette: Mit dieser Option wird der Rand des Fotos abgedunkelt, damit es sich besser in den Hintergrund einfügt.
- Hi-Res: Mit dieser Option werden Bilder in 4K angezeigt, wenn diese Auflösung verfügbar ist.
- Klicken/Berühren zum Drehen: Mit unserer neuen Touchscreen-Technologie haben wir diese Möglichkeit als Option hinzugefügt. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie entweder mit einem Mausklick oder durch Berühren des Fotoblocks auf einem Touchscreen das Foto zum nächsten Foto weiterschalten, indem Sie die Methode zum Ändern der Fotoquelle verwenden. Normalerweise bedeutet dies, dass die Fotos zufällig angeordnet werden, aber mit der Medienbibliothek (verfügbar in Plus- und Pro-Abonnements) können Sie die Reihenfolge festlegen, in der sie angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Medienbibliothek Fotoblock (Plus- und Pro-Abonnements) .
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern.
Fotogrenzen und Randomisierung:
Im Folgenden sind die Grenzen für die Anzahl der Fotos pro Album aufgeführt, auf die DAKboard derzeit Zugriff hat:
Dropbox: 5,000
Google Fotos: 20,000
Apple Fotos: 500
Flickr: 4,000
Microsoft OneDrive: 200
Instagram: ( UPDATE: Integration am 24.11. entfernt)
Reddit: Die 25 neuesten
Alle externen Fotoquellen sind durch die APIs, mit denen wir uns verbinden, begrenzt. Wenn sich das Foto auf Ihrem DAKboard ändert, ziehen wir ein neues Foto aus dem Album nach dem Zufallsprinzip zwischen 1 und X, wobei X die Anzahl der Fotos im Album ist (auf die das DAKboard Zugriff hat).
DAkboard kann Ihre Fotos nicht ordnen oder die Zufallsgenerierung aus externen Quellen wie OneDrive, Google Photos, iCloud Photos usw. ausschalten. Mit unseren Plus- und Pro-Abonnements können Sie jedoch die DAKboard-Mediathek verwenden, um Ihre Fotos in der von Ihnen gewählten Reihenfolge anzuzeigen, nach Namen, nach Datum oder sogar in einer von Ihnen mit Hilfe unserer Tags festgelegten Reihenfolge. In unserem Artikel Mediathek-Fotoblock (Plus- und Pro-Abonnemente) finden Sie weitere Informationen dazu.
Fehlersuche:
Hier sind einige häufige Fehlerbehebungspunkte
Neue Bilder werden in der Rotation nicht angezeigt:
DAKboard gibt Ihre Bilder frei, indem es die URLs zwischenspeichert und diese Liste verwendet, um die Rotation für Sie zu erstellen. Dieser Zwischenspeicherprozess findet alle 8 Stunden statt und kann bei einigen Fotofreigabediensten (Apple Photos, DropBox, OneDrive und Google Drive/Photos) zu Verzögerungen bei der Anzeige der neuen Bilder auf Ihrem Display führen. Andere Dienste benachrichtigen uns über ihre API und können diesen Cache in den meisten Fällen schneller aktualisieren.
Wenn Sie diese Bilder schneller anzeigen müssen, als es diese Dienste zulassen, können Sie versuchen, die freigegebenen URLs anhand der Schritte in den entsprechenden Support-Artikeln neu zu generieren oder neue Alben zu erstellen, die Sie freigeben und diese URLs verwenden. Für Dienste wie DropBox oder OneDrive können Sie unseren Artikel Externe Apps entfernen oder neu autorisieren verwenden, um den Link und den Cache neu zu erstellen.
Unterstützte Fotoformate:
Derzeit unterstützt DAKboard offiziell JPG-, JPEG-, PNG- und GIF-Dateien mit unseren Fotoblöcken. Einige andere Bildformate können ebenfalls funktionieren, je nachdem, welchen Browser oder Fotodienst (Dropbox, Google usw.) Sie zum Anzeigen der Bilder verwenden. Wenn Sie sich an die offiziell unterstützten Bildtypen halten, sollten Sie keine Probleme bei der Anzeige von Fotos haben.
Häufig gestellte Fragen:
Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zum Fotoblock
Wie bringe ich meine Videos dazu, im Fotoblock abgespielt zu werden?
Die Fotoblöcke können keine Videos abspielen, da sie keine Video-Streaming-Blöcke sind. Wenn Sie Videos in Ihren Fotoalben haben, wird die Miniaturansicht als Bild angezeigt, aber das Video wird nicht abgespielt. Sie müssen eine unserer Videoblock-Optionen verwenden, um ein Video abzuspielen, und es muss von einer Quelle stammen, die Streaming erlaubt. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Hinzufügen eines Videoblocks zu Ihrem DAKboard-Bildschirm.
Warum sehe ich immer wieder die gleichen Fotos?
Die Zufallsgenerierung von Fotos funktioniert wie oben im Abschnitt " Fotolimits und Zufallsgenerierung " beschrieben. Je nachdem, welchen Fotofreigabedienst Sie verwenden und wie gut die URLs für Ihre Fotos auf unsere Cache-Aufrufe reagieren, wird bestimmt, wie viele Ihrer Fotos in den Zufallsgenerator gelangen. Wenn Sie z. B. 100 Fotos in Ihrem ausgewählten Album haben, aber nur 20 davon reagieren, wenn wir die URLs sammeln und zwischenspeichern, wird die Zufallsgenerierung auf diese 20 URLs beschränkt. Hinzu kommt, dass wir, wenn wir eine dieser URLs aus dem Cache aufrufen und sie nicht geladen werden kann, zum nächsten Foto in der Liste springen, das angezeigt werden soll. Das heißt, wenn die URLs nicht auf Caching- oder Ladeaufrufe reagieren, werden sie übersprungen, was dazu führt, dass einige Fotos häufiger wiederholt werden als andere.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Fotos nicht zwischengespeichert oder geladen werden, versuchen Sie, kleinere Versionen der Fotos in Ihre Alben hochzuladen, um die Ladezeiten zu verkürzen, das WiFi-Signal zu Ihrem Display zu verbessern oder Dateitypen, die nicht den oben genannten unterstützten Fotoformaten entsprechen, aus Ihrem ausgewählten Album zu entfernen. Dadurch werden die Caching- und Ladezeiten für Ihre Bilder verbessert.
Warum werden meine Fotos nicht zu den geplanten Änderungszeiten geändert?
Es gibt einige Probleme, die dazu führen können, dass sich die Fotos langsamer als erwartet ändern. Die wichtigsten sind die Dateigröße des Fotos und die Stärke des WiFi-Signals. Wenn die Dateigröße des Fotos groß ist, kann das Herunterladen und Anzeigen des Fotos länger dauern, da mehr Daten übertragen werden müssen. Wenn das WiFi-Signal schwach ist, kann das Herunterladen des Fotos länger dauern als die eingestellte Rotationszeit.
Bei dem Problem mit der Dateigröße empfehlen wir Ihnen, Ihre Fotodateien so zu bearbeiten, dass sie kleiner werden, und sie anstelle des Originalbildes hochzuladen. Für das Problem mit dem WLAN empfehlen wir Ihnen, Ihre Hardware näher an Ihren Zugangspunkt oder Router zu stellen, um eine gute WLAN-Signalstärke zu gewährleisten.