Naar inhoud
Winkelwagen openen
0

Je winkelwagen is leeg

Doorgaan met winkelen

Externe Daten / Abrufen - Formatierungsoptionen

Externe Daten / Abrufen - Formatierungsoptionen


INHALTSVERZEICHNIS


DAKboard kann Daten aus anderen Online-Quellen über eine URL abrufen. Um diese Funktion zu nutzen, klicken Sie in den DAKboard-Optionen unter Benutzerdefinierte Bildschirmeinstellungen auf die Schaltfläche Block hinzufügen und wählen Sie Externe Daten/Abruf. Ändern Sie die Größe des Blocks nach Bedarf und klicken Sie dann auf das Stiftsymbol, um die Blockeinstellungen zu bearbeiten. Hier sehen Sie ein URL-Feld, in das Sie die URL Ihrer Text/JSON-Datei eingeben können.


HINWEIS: Die URL Ihrer JSON-Datei muss eine sichere Website sein, die über das Internet zugänglich ist, um mit diesem Dienst verwendet werden zu können. Wir können keine Daten aus lokalen Quellen abrufen.


Das Format der Daten, die DAKboard erwartet, sollte eines der folgenden Formate sein:



Klartext:


DAKboard kann einfachen Text von einer URL abrufen und anzeigen:


Verkäufe heute: 176



JSON-Objekt:


DAKboard kann auch ein JSON-Objekt im Name-Wert-Paar-Format wie im folgenden Beispiel abrufen:


{
"status": "active",
"temperature": "38",
"timestamp": "2018-09-12 16:23:11"

}



Nachdem Sie die URL in den Einstellungen des Abrufblocks hinzugefügt haben, können Sie auswählen, welche Datenpunkte auf DAKboard angezeigt werden sollen, und einen Namen sowie optional eine Beschreibung und ein Symbol festlegen:



Speichern Sie die Änderungen am Fetch-Block, und er wird auf Ihrer DAK-Tafel wie folgt aussehen:





JSON-Array:


DAKboard kann auch ein Array von JSON-Daten abrufen, das wie folgt formatiert ist:


[
{
"value": "176",
"title": "Sales",
"subtitle": "Today"
},
{
"value": "194",
"title": "Sales",
"subtitle": "Yesterday"
}
]


Wert ist ein Pflichtfeld. Der Titel und der Untertitel sind optional.




Authentifizierung:


DAKboard unterstützt das Abrufen von JSON-Daten mit den folgenden Authentifizierungsmethoden:

  • Keine
  • Basic (Benutzername/Kennwort)
  • Inhaber-Marke



Benutzerdefinierte Bilder aus JSON-Daten:


In den Einstellungen des JSON-Blocks können Sie einen anderen JSON-Feldnamen in das Feld "Icon Name" eingeben, um ein Bild von einer URL anzuzeigen, die Teil des zurückgegebenen JSON ist:



Der Name des Symbols sollte mit zwei Unterstrichen ( __ ) angehängt werden. Wenn es mehrere Ebenen tief in Ihren JSON-Daten ist, würde es wie folgt aussehen:


levelOne__levelTwo__url


Dies fügt die URL zu einem img-Tag hinzu und zeigt sie auf dem Bildschirm an. Wir haben ihm den Klassennamen JSON-data-icon gegeben, falls Sie es im benutzerdefinierten CSS weiter gestalten müssen.


Und noch ein Hinweis: Das URL-Feld könnte auch den Namen einer FontAwesome-Symbolklasse enthalten, wenn Sie den Klassennamen angeben und den vorhandenen Symbolsatz verwenden möchten.



Zusätzliche Formatierung:


DAKboard unterstützt die zusätzliche Formatierung von Daten. Diese finden Sie unter der Registerkarte "Formatierung" (siehe unten):



Dazu gehören die folgenden:


  • Zahlenmanipulation: Damit können Sie die folgenden Methoden zur Anpassung Ihrer Zahlen verwenden:
    • Teilung durch
    • Multiplizieren mit
    • Fahrenheit zu Celsius
    • Celsius zu Fahrenheit
  • Zahlenformat: Hier können Sie das Format für Ihre Zahlen festlegen.
  • Werte runden: Damit können Sie Ihre Werte auf eine bestimmte Dezimalstelle runden.
  • Werte abschneiden: Damit können Sie den Wert nach Erreichen einer bestimmten Anzahl von Zeichen abschneiden.



Registerkarte Regeln:


In den letzten Updates wurden einige neue Tools hinzugefügt, die Sie mit Ihrem External Data / Fetch-Block verwenden können. Die erste dieser Ergänzungen ist die Registerkarte "Regeln" (siehe unten):



Die Registerkarte Regeln kann verwendet werden, um Ihrem Block Effekte hinzuzufügen. Sie verwendet dazu eine IF/THEN-Anweisung. Zum Beispiel können Sie damit dem Text Ihrer JSON-Daten wie folgt Farben zuweisen:



Im obigen Beispiel ist die Textfarbe grün, wenn der JSON-Wert 100 beträgt, gelb, wenn er 200 beträgt, und rot, wenn er 300 beträgt. Sie können dies weiter ändern, indem Sie den JSON-Wert für die WENN-Anweisung ändern, verschiedene Aktionen in der DANN-Anweisung auswählen oder sogar weitere DANN-Ergebnisse mit der Schaltfläche UND hinzufügen. Siehe unten:


  • IF-Anweisung Wert stimmt überein:

  • THEN-Anweisung Aktionen:

  • Zusätzliche THEN-Aktionen:



Auf diese Weise können Sie Ihre Ergebnisse individuell anpassen.



Häufig gestellte Fragen:



Können Sie Zeit- oder Datumsstempel in der JSON-Formatierung hinzufügen?


Derzeit können Sie in Ihrer JSON-Formatierung keine Datums- und Zeitstempel anhängen, da DAKboard diese nicht verwenden kann.


Volgende lezen