Skip to content
Open cart
0

Your cart is empty

Continue shopping

So verwenden Sie DAKboard auf einem Windows-Gerät

So verwenden Sie DAKboard auf einem Windows-Gerät


INHALTSVERZEICHNIS


DAKboard kann auf Ihrem Windows-Gerät funktionieren. Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Windows-Gerät als DAKboard-Display im Kiosk-Modus oder als Hintergrundbild zu verwenden.


Legen Sie Ihre Energieeinstellungen fest und verbinden Sie Ihr Windows-Gerät:


Vergewissern Sie sich zunächst, dass Ihr Windows-Gerät nicht in den Ruhezustand geht, während Ihr DAKboard-Bildschirm läuft, und verknüpfen Sie dann Ihr Windows-Gerät mit Ihrem DAKBoard-Konto. Sie müssen diese Schritte ausführen, bevor Sie eine der unten beschriebenen Methoden zur Anzeige Ihrer Bildschirme verwenden.


Melden Sie sich bei Ihrem Windows-Gerät an. Dies kann ein beliebiges Konto sein, aber es wird empfohlen, sich bei einem gesperrten Konto mit eingeschränktem Zugriff auf andere Anwendungen anzumelden, wenn es sich um ein öffentliches oder kundenorientiertes Gerät handelt, da auf den Desktop zugegriffen werden kann. Klicken Sie dann auf das Suchsymbol in der Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms und geben Sie Energie, Ruhezustand ein. Wählen Sie dann Energie-, Ruhezustand und Akkueinstellungen.





Sie können die Einstellungen ändern, je nachdem, wie Sie das Windows-Gerät verwenden möchten. In diesem Beispiel wird unser Windows-PC immer eingesteckt bleiben. Wir müssen die Einstellungen ändern, um sicherzustellen, dass sich der Bildschirm nicht ausschaltet und der PC nicht in den Ruhezustand übergeht, wenn der PC eingesteckt ist. Klicken Sie dazu im Abschnitt Energie auf Bildschirm und Ruhezustand und setzen Sie die beiden folgenden Optionen auf Nie.



Öffnen Sie dann einen Browser Ihrer Wahl. Sie müssen sich bei Ihrem DAKboard-Konto anmelden und Ihr Gerät verknüpfen. Gehen Sie in Ihrem DAKboard-Konto zu Displays & Geräte, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, geben Sie dem Gerät einen Namen und klicken Sie auf SPEICHERN:


Klicken Sie dann auf die drei Punkte '...' rechts neben dem Gerät und wählen Sie Mit Gerät oder TV verbinden:



Öffnen Sie nun auf Ihrem Windows-Gerät den Webbrowser und gehen Sie zu https://dakboard.com/link. Dadurch wird ein Code auf dem Monitor generiert. Geben Sie diesen Code in das Popup-Fenster in Ihrem DAKboard-Konto ein. Sobald das Windows-Gerät verknüpft ist, zeigt es Ihren Standardbildschirm in DAKboard an.


Von hier aus können Sie entweder ein Lesezeichen für die Seite mit Ihrem DAKboard-Bildschirm setzen oder einen Browser für Ihr DAKboard-Konto öffnen und links von Ihrer Hauptseite auf Displays & Geräte klicken. Klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben Ihrem Display und wählen Sie Einstellungen. Von hier aus können Sie die URL kopieren, die Sie für die Anzeige des Bildschirms benötigen, den Sie aus unseren Optionen unten auswählen. Sie können dies tun, indem Sie die URL markieren und kopieren oder auf die Schaltfläche Kopieren rechts neben der URL klicken (siehe unten):




Richten Sie Ihr Windows-Gerät im "Kiosk-Modus" ein:


Nachdem Sie die Änderungen an Ihrem Windows-Gerät vorgenommen und Ihre URL kopiert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr Windows-Gerät so einzurichten, dass Ihr DAKboard-Bildschirm oder Ihre Schleife immer im "Kioskmodus" angezeigt wird. In diesem Beispiel richten wir einen Windows 11 PC so ein, dass er immer einen Bildschirm anzeigt, sobald er bei einem Konto angemeldet ist.


Öffnen Sie den Browser Ihrer Wahl (wir empfehlen Google Chrome für die beste Leistung), und geben Sie Ihre URL ein. Sobald Sie Ihren Bildschirm oder Ihre Schleife sehen können, können Sie den Kioskmodus aufrufen, indem Sie F11 auf Ihrer Tastatur drücken. Sie können dies auch tun, indem Sie auf die Browser-Einstellungen und klicken und dann auf die Option "Vollbild" klicken. In Chrome können Sie auf die drei virtuellen Punkte oben rechts im Fenster und dann auf das Vollbildsymbol neben Zoom klicken.



HINWEIS: Um den Vollbildmodus in Chrome zu beenden, können Sie die Taste F11 drücken oder mit der Maus an den oberen Rand des Bildschirms scrollen und auf das X klicken, um den Vollbildmodus zu beenden.


Sie sind fertig! Genießen Sie Ihren Bildschirm oder Loop auf Ihrem Windows-Gerät!


Richten Sie Ihr Windows-Gerät mit einem DAKboard-Hintergrundbild ein:


Um Ihre DAKboard-Bildschirme, Schleifen oder Zeitpläne als Live-Hintergrundbild auf Ihrem Desktop einzurichten, laden Sie einfach die App Lively WallPaper aus dem Microsoft Store herunter. Dies ist eine kostenlose App, die mit unseren Systemen gut funktioniert. Suchen Sie danach wie unten gezeigt.



Öffnen Sie die App, klicken Sie auf die Schaltfläche Hintergrundbild hinzufügen, und fügen Sie die URL aus Schritt 4 in die URL-Leiste ein. Klicken Sie auf den Pfeil neben der URL, um Ihr Hintergrundbild hinzuzufügen



Klicken Sie nach dem Hinzufügen mit der rechten Maustaste auf das Bild Ihres Bildschirms oder der Schleife und wählen Sie Als Hintergrundbild festlegen.



Von hier aus können Sie auf das/die aktive(n) Hintergrundbild(er) klicken und das Hintergrundbild auf einen bestimmten Monitor festlegen oder es auf mehrere Monitore verteilen lassen.


Sie sind fertig! Genießen Sie Ihren Bildschirm oder Loop auf Ihrem Windows-Gerät als Hintergrundbild!


FAQ:

  • Funktioniert das DAKboard mit Touchscreens unter Windows? - Wenn der von Ihnen verwendete Browser Touchscreens unter Windows unterstützt, funktionieren alle Touchscreen-Funktionen. Wenn Sie die Option "Lebendiges Hintergrundbild" verwenden, um Ihr DAKboard anzuzeigen, funktioniert alles außer dem Blättern in Listen oder Kalendern.


Reading next