So registrieren Sie Ihr DAKboard OS-Gerät
INHALTSVERZEICHNIS
- DAKboard OS Geräte vor Version 2.0:
- DAKboard OS-Geräte der Versionen 2.0 bis 2.31:
- DAKboard OS-Geräte Version 3.0 und höher:
DAKboard OS-Geräte haben einen langen Weg hinter sich, seit wir sie entwickelt haben. Einige Benutzer erinnern sich vielleicht daran oder haben im Internet Anleitungen gefunden, wie sie ihr DAKboard OS-Gerät mit der privaten URL ihres Bildschirms einrichten können. Wenn Sie diese Methode jedoch für unser Betriebssystem Version 2.0 und höher verwenden, kann es sein, dass Ihr DAKboard OS-Gerät nicht richtig registriert ist und sich seltsam verhält, wenn Sie versuchen, über Ihr Konto darauf zuzugreifen. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, Ihr DAKboard OS-Gerät mit Ihrem Konto zu registrieren, damit Sie alle Vorteile von DAKboard nutzen können.
HINWEIS: Die folgenden Abschnitte sind versionsspezifisch. Wenn Sie nicht wissen, welche Version Ihr DAKboard OS-Gerät hat, verwenden Sie unseren Artikel Finden Sie Ihre DAKboard OS-Version, um die Version zu ermitteln.
DAKboard OS Geräte vor Version 2.0:
Obwohl nur noch sehr wenige dieser Bildschirme und Geräte auf dem Markt sind, sehen wir sie gelegentlich. Alle Geräte mit Betriebssystemversionen älter als 2.0 können möglicherweise nicht mehr bei unseren Systemen registriert werden, da die Browser jetzt mit Sicherheitszertifikaten umgehen. In diesen Fällen ist ein Upgrade auf das neueste Betriebssystem die einzige Lösung. Sie können dies tun, indem Sie die SD-Karte, auf der sich das Betriebssystem befindet, aktualisieren oder austauschen. Um das Betriebssystem selbst zu aktualisieren, können Sie die Schritte in unserem Artikel Raspberry Pi - Download und Installation des DAKboard-Betriebssystems befolgen. Wenn Sie es nicht selbst aufrüsten möchten, können Sie eine vorinstallierte SD-Karte im DAKBoard Shop kaufen. Sobald Sie die SD-Karte aufgerüstet oder ausgetauscht haben, können Sie unseren Artikel Setup - DAKboard CPU/Micro SD Card verwenden.
Wenn Sie ein DAKboard-Wanddisplay besitzen, befindet sich die SD-Karte in Ihrem Display. Um das Upgrade selbst durchzuführen, müssen Sie das Display öffnen. In unserem Artikel Aktualisierung Ihres DAKboard OS-Geräts erfahren Sie, welches Display Sie haben und wie Sie es aktualisieren können.
DAKboard OS-Geräte der Versionen 2.0 bis 2.31:
Bei diesen Versionen wird das DAKboard OS durch seine Seriennummer registriert. Sie können diese Seriennummer auf der Einstellungsseite Ihres Geräts finden. Sie können den Artikel Finden Sie Ihre DAKboard OS-Version, um zu sehen, wie Sie auf Ihre Einstellungsseite zugreifen können. Die Seriennummer befindet sich direkt neben der Versionsnummer. Wenn Sie eine DAKboard-CPU oder ein Wanddisplay haben, das von DAKboard und nicht von einem unserer Wiederverkäufer hergestellt wurde, ist diese Seriennummer 6-stellig. Unsere Wiederverkäufer können zwischen 6- und 8-stellige Seriennummern haben. DIY-Projekte können sogar noch längere Seriennummern haben, da der Benutzer diese selbst festlegt. Sie können die Seriennummer auch auf den DAKboard-CPUs an der Unterseite des Geräts finden. Dort ist ein Aufkleber mit einem Barcode und der Seriennummer aufgedruckt. Bei DAKboard-Wanddisplays befindet sich dieser Aufkleber auf der Rückseite des Displays.
Um Ihr DAKboard-Gerät mit der Seriennummer zu registrieren, vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Gerät mit Ihrem WLAN und dem Internet verbunden haben. Loggen Sie sich dann in Ihr DAKboard-Konto ein, navigieren Sie zur Seite Displays & Geräte, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Display zu erstellen, benennen Sie Ihr Display und geben Sie dann die Seriennummer in das Feld Link Code oder Serial # ein. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch den Bildschirm auswählen, den Sie auf Ihrem Display sehen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern. Siehe unten:
Wenn Sie Ihr Display löschen, müssen Sie die Seriennummer verwenden, um es erneut zu registrieren. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird automatisch eine private URL für Ihr Gerät generiert. Es besteht keine Notwendigkeit, Ihre private URL anzupassen, es sei denn, Sie werden von einem unserer Support-Desk-Mitarbeiter dazu aufgefordert.
DAKboard OS Geräte Version 3.0 und höher:
Bei allen Versionen ab 3.0 wird das DAKboard über einen Linkcode registriert. Dieser Code wird generiert, sobald Sie eine erfolgreiche Verbindung zum Internet herstellen und das DAKboard sich mit DAKboard.com verbindet. Um Ihr DAKboard-Gerät mit dem Link-Code zu registrieren, loggen Sie sich in Ihr DAKboard-Konto ein, navigieren Sie zu Ihrer Seite Displays & Geräte, klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen, um ein Display zu erstellen, benennen Sie Ihr Display und geben Sie dann den Link-Code in das Feld Link-Code oder Seriennummer ein. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch den Bildschirm auswählen, den Sie auf Ihrem Display sehen möchten. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen speichern. Siehe unten:
Wenn Sie Ihr Display löschen, müssen Sie es neu starten, indem Sie es vom Stromnetz trennen und wieder einstecken. Wenn Ihr Display noch mit Ihrem WiFi verbunden ist, wird Ihnen ein neuer Link-Code angezeigt, mit dem Sie es erneut registrieren können. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird automatisch eine private URL für Ihr Gerät generiert. Es besteht keine Notwendigkeit, Ihre private URL anzupassen, es sei denn, Sie werden von einem unserer Support-Desk-Mitarbeiter dazu aufgefordert.
In unseren Artikeln Setup - DAKboard CPU/Micro SD Card und Setup - DAKboard Wall/Mirror Display finden Sie eine schrittweise Anleitung, wie Sie Ihr DAKboard mit dem Internet verbinden und Ihr Gerät registrieren.