Einstellen der Zeitzone
INHALTSVERZEICHNIS
- Auf einem DAKboard-Display oder einer CPU, auf der das DAKboard-Betriebssystem läuft:
- Auf einem Nicht-DAKboard OS-Gerät:
- Auf dem Bildschirm Vordefiniert:
- In einem benutzerdefinierten Bildschirm:
- Kalender Zeitzonen:
- Konto Standardzeitzone:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu überprüfen, ob Datum und Uhrzeit falsch sind oder ob Kalenderereignisse mit der falschen Zeit angezeigt werden.
Auf einem DAKboard-Display oder einer CPU, auf der das DAKboard-Betriebssystem läuft:
Klicken Sie in Ihrem DAKboard-Konto auf Displays & Geräte, dann auf die drei Punkte neben dem gewünschten Display und wählen Sie Einstellungen:
Wählen Sie dann Geräteeinstellungen anzeigen:
HINWEIS: Die Schaltfläche Geräteeinstellungen anzeigen funktioniert, wenn Ihr DAKboard OS-Gerät erfolgreich in Ihrem Konto registriert wurde, Sie ein Gerät verwenden, das sich im selben WiFi- oder Ethernet-Netzwerk befindet wie das DAKboard OS-Gerät, und Ihr Gerät nicht offline ist. Wenn Ihr Display bei der Einrichtung nicht registriert werden konnte, lesen Sie bitte unseren Artikel Wie Sie Ihr DAKboard OS-Gerät registrieren, um zu erfahren, wie Sie dies korrigieren können. Wenn Sie die Verbindung von einem anderen Netzwerk aus herstellen, müssen Sie sich mit demselben Netzwerk verbinden. Wenn Ihr Display derzeit offline ist, müssen Sie eine der oben in diesem Artikel genannten Optionen verwenden, um auf die Seite zuzugreifen.
Dadurch werden die Anzeigeeinstellungen in einer neuen Registerkarte oder einem neuen Browserfenster geöffnet. Scrollen Sie nach unten, um die Zeitzone zu bestätigen und gegebenenfalls zu ändern, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Änderungen speichern.
HINWEIS: Möglicherweise müssen Sie Ihr Gerät neu starten, damit diese Änderung wirksam wird.
Auf einem Nicht-DAKboard OS-Gerät:
Wenn Sie kein DAKboard OS-Gerät haben, auf dem Sie Ihren Bildschirm anzeigen lassen können, müssen Sie möglicherweise Ihr Gerät überprüfen und sehen, ob Sie seine Zeitzone anpassen können. Die meisten Smart TVs haben zum Beispiel die Möglichkeit, automatische oder manuell eingegebene Zeitzonen zu verwenden. Die automatische Einstellung erfolgt in der Regel durch Verbindung mit einem so genannten NTP-Server (Network Time Protocol). Diese nehmen die Standortinformationen Ihres Geräts auf und liefern Ihnen die nächstgelegene Zeitzone und die Datums- und Uhrzeitinformationen für das Gerät. Dies kann jedoch manchmal falsch sein oder eine Zeitzone verwenden, die nicht mit der von Ihnen gewünschten übereinstimmt. In diesen Fällen können Sie durch Umschalten auf Manuell die gewünschte Zeitzone auswählen und die Datums- und Zeitinformationen manuell auf Ihrem Fernseher einstellen.
Dies gilt für die meisten mit dem Internet verbundenen Geräte, die Sie für eine DAKboard-Anzeige verwenden können. Lesen Sie in den Handbüchern oder Einstellungen Ihres Geräts nach, wie Sie dies ändern können.
Auf dem Bildschirm Vordefiniert:
Wenn Sie einen vordefinierten Bildschirm verwenden, können Sie die Zeitzone auf der Registerkarte Datum/Uhrzeit anzeigen, wenn Sie den vordefinierten Bildschirm bearbeiten.
Achten Sie darauf, dass Sie auf Änderungen speichern klicken, bevor Sie diese Registerkarte verlassen, sonst werden die Änderungen nicht übernommen.
In einem benutzerdefinierten Bildschirm:
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Bildschirm verwenden, können Sie die Zeitzone über das Zahnradsymbol anzeigen, wenn Sie den benutzerdefinierten Bildschirm bearbeiten:
Blättern Sie zum Feld Zeitzone (siehe unten):
Klicken Sie unbedingt auf Speichern, um Ihre Änderungen abzuschließen.
Kalender Zeitzonen:
Wenn Ihr Kalender die falsche Zeit anzeigt, kann dies daran liegen, dass Ihre Zeitzonen nicht übereinstimmen. Damit das DAKboard-Display die richtige Zeit in Ihrem Kalenderblock anzeigt, müssen sowohl die Anzeige- als auch die Bildschirmzeitzonen eingestellt sein. Wenn Sie jedoch ICS/iCal-Dateien verwenden, was gelegentlich bei authentifizierten Konten wie Google Calendar oder Microsoft Calendar vorkommt, müssen Sie möglicherweise auch die Zeitzone im Kalender selbst einstellen. Die meisten Online-Kalender verwenden das lokale Gerät (Ihr Display, PC oder Tablet), um die Zeitzonen einzustellen, die Sie anzeigen, aber manchmal überschreibt der Kalender dies.
In diesen seltenen Fällen müssen Sie auch die Zeitzone in Ihrem Kalender einstellen. Normalerweise finden Sie dies in den Kalendereinstellungen, ähnlich wie bei den Bildschirmeinstellungen, aber der Ort, an dem sich dies befindet, variiert. Melden Sie sich bei Ihrem Kalenderdienst an und suchen Sie auf der Seite "Einstellungen" oder schauen Sie online nach, wie Sie die Zeitzone im Kalender Ihrer Wahl einstellen können, und vergewissern Sie sich, dass sie mit der Zeitzone übereinstimmt, die Sie für Ihr Display und Ihren Bildschirm ausgewählt haben.
Konto Standardzeitzone:
Sie können für Ihr Konto auch eine Standardzeitzone festlegen. Dies kann in Ihren Kontoeinstellungen vorgenommen werden und wird automatisch auf Ihre neuen Bildschirme angewendet, wenn Sie diese erstellen. Wie Sie Ihre Standardeinstellungen aktualisieren können, erfahren Sie in unserem Artikel Zugriff und Aktualisierung der Kontostandards.