Aufrüstung Ihres DAKboard OS-Geräts
INHALTSVERZEICHNIS
- Identifizieren Sie Ihre CPU oder Ihr Wanddisplay:
- Hilfreiche Artikel:
Wie bei allen modernen Computern und Internetgeräten werden von Zeit zu Zeit Upgrades erforderlich sein. Dadurch können sie die Vorteile erweiterter Sicherheitsoptionen, verbesserter Netzwerkverwaltung sowie neuerer Funktionen nutzen, die von veralteter Software nicht unterstützt werden können. Bei der aktuellen Version des DAKboard-Betriebssystems müssen Sie dazu auf die SD-Karte in Ihrem Display zugreifen und sie entweder aktualisieren oder ersetzen. Dieser Artikel soll Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welches Gerät Sie haben, wie Sie auf die SD-Karte zugreifen können und wie Sie sie aktualisieren oder ersetzen können.
Identifizieren Sie Ihre CPU oder Ihr Wanddisplay:
Im Laufe der Jahre hat DAKboard verschiedene Ausführungen seiner CPUs und Wall Displays entwickelt. In diesem Abschnitt helfen wir Ihnen bei der Identifizierung Ihres Modells und liefern Ihnen Links zu den Artikeln, die Sie für den Zugriff auf die SD-Karten benötigen.
CPUs:
DAKboard CPUs gibt es in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Micro-Computer-Quellen. Derzeit haben wir die folgenden Modelle:
CPU Mini:
Den Mini gibt es in zwei verschiedenen Formen. Beide sind auf dem Raspberry Pi Zero 2w aufgebaut. Der Orignal Mini und der New Mini sind unten abgebildet.
Original Mini:
Beim Original Mini benötigen Sie einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die Klappe zu öffnen, hinter der sich die SD-Karte befindet. Nach dem Öffnen können Sie die SD-Karte vorsichtig herausnehmen und sie aktualisieren oder ersetzen.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Neuer Mini:
Beim New Mini können Sie auf die SD-Karte zugreifen, indem Sie das Gehäuse am HDMI-Anschluss aufbrechen. Das Gehäuse lässt sich leicht auseinandernehmen. Nach dem Öffnen können Sie die SD-Karte vorsichtig herausnehmen und sie aktualisieren oder ersetzen.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
CPU v4:
Bei der CPU v4, die unten abgebildet ist, ist die SD-Karte von außen zugänglich. Die SD-Karte befindet sich auf der Unterseite gegenüber den USB-Anschlüssen und kann einfach herausgezogen werden. Dies ist auf einem Raspberry Pi 4B aufgebaut.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
CPU v5:
Bei der CPU v5, die unten abgebildet ist, ist die SD-Karte von außen zugänglich. Die SD-Karte befindet sich auf der Unterseite gegenüber den USB-Anschlüssen und kann einfach herausgezogen werden. Dies ist auf einem Raspberry Pi 5 aufgebaut.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Zu den früheren CPU-Modellen gehören die folgenden:
CPU v3 (Orange Pi Edition):
Die neueste Version der CPU v3, die unten abgebildet ist, wurde mit dem Orange Pi 3LTS Mikrocomputer hergestellt. Dies ist das einzige Modell CPU v3, das wir mit diesem Computer hergestellt haben. Die SD-Karte befindet sich auf der Unterseite gegenüber den USB-Anschlüssen. Um sie zu entfernen, müssen Sie sie eindrücken, bis Sie ein Klicken hören, und sie dann loslassen, um sie herauszuziehen.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
CPU v3 (Raspberry Pi Editionen):
Raspberry Pi 3B:
Bei der auf dem Raspberry Pi 3B aufgebauten CPU v3, die unten abgebildet ist, ist die SD-Karte von außen zugänglich. Die SD-Karte befindet sich auf der Unterseite gegenüber den USB-Anschlüssen und kann einfach herausgezogen werden.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Raspberry Pi 3B+:
Bei der auf dem Raspberry Pi 3B+ aufgebauten CPU v3, die unten abgebildet ist, ist die SD-Karte von außen zugänglich. Die SD-Karte befindet sich auf der Unterseite gegenüber den USB-Anschlüssen und kann einfach herausgezogen werden.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Aktuelle Wandanzeigen:
DAKboard Wall Displays gibt es in verschiedenen Ausführungen und von verschiedenen Micro-Computerherstellern. Derzeit haben wir das folgende Modell:
Wanddisplay 27:
Bei dem unten abgebildeten Wall Display 27 und den V2 Plus-Modellen ab Baujahr Mitte 2022 haben wir den Zugriff auf die SD-Karte vereinfacht. Bei diesen Modellen befindet sich auf der Rückseite ein Aufkleber, der nach dem Abziehen die SD-Karte freilegt. Weitere Informationen zum Austausch der SD-Karte finden Sie in unserem Artikel Austausch der SD-Karte bei Wall Display 27 und V2 Plus (Mitte 2022 und neuer).
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Wanddisplay Touch 22:
Bei dem unten abgebildeten Wall Display Touch 22. befindet sich die SD-Karte im Inneren des Displays. Um an diese zu gelangen, müssen Sie die Rückseite öffnen. Unser Artikel DAKboard Touch 22 SD-Karte austauschen zeigt Ihnen, wie Sie dieses Display öffnen und auf die SD-Karte zugreifen können.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Zu den früheren Wanddisplay-Modellen gehören die folgenden:
AOC Wand-Display:
Das AOC Wall Display ist unser erstes Modell. Bei diesem Modell, das unten abgebildet ist, ist die SD-Karte relativ einfach zu erreichen. Lesen Sie unseren Artikel AOC SD Card Replacement, um zu sehen, wie Sie darauf zugreifen können.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
DELL Wand-Display 27":
Das ursprüngliche 27"-Wanddisplay wurde mit Dell-Monitoren gebaut. Für dieses Modell, das unten abgebildet ist, können Sie unseren Artikel Dell 27" Wall Display SD Card replacement verwenden, um die SD-Karte zu finden und darauf zuzugreifen.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
V2 und V2 Plus Wanddisplays:
Die unten abgebildeten V2 und V2 Plus Wall Displays gibt es seit 2018. Diese Modelle wurden schließlich im September 2023 eingestellt, als der Hersteller des Monitors ihre Produktion beendete. Die meisten dieser Modelle können mit dem Artikel V2 und V2 Plus SD Card Replacement aufgerüstet werden. Für Modelle, die Mitte 2022 und später produziert wurden, können Sie stattdessen diesen Artikel Wall Display 27 und V2 Plus (Mitte 2022 und später) SD Card Replacement verwenden.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
DAKboard-Spiegelanzeige:
Für kurze Zeit haben wir eine Version der DAKboard-Wanddisplays mit Spiegeln hergestellt. Dieses Display, das unten abgebildet ist, hat eine Tür auf der Rückseite, die geöffnet werden kann, um auf den darin enthaltenen Raspberry Pi Computer zuzugreifen. Hier befindet sich die SD-Karte, die für das Upgrade entfernt werden kann. In unserem Artikel DAKboard Mirror Display SD Card Replacement (Austausch der SD-Karte ) erfahren Sie, wie Sie diese entfernen können.
Sie können sie aktualisieren oder ersetzen, indem Sie die Links im Abschnitt Aktualisieren oder Ersetzen der SD-Karte unten verwenden.
Wiederverkäufer-Modelle:
DAKboard hat keine Details zu unseren Wiederverkäufermodellen. Die meisten dieser Modelle sind daran zu erkennen, dass sie von einem Holzrahmen umgeben sind. Bei diesen Modellen müssen Sie möglicherweise die Rückseite des Displays öffnen, um an die CPU mit der SD-Karte zu gelangen. Einige Modelle sind mit dem Orange Pi 3LTS Computer ausgestattet, andere mit dem Raspberry Pi Computer. Wenn Sie wissen möchten, was Ihr Display verwendet oder wo sich der Pi-Computer befindet, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, der Ihnen alle Einzelheiten über den Zugang zu den Computern mitteilen wird.
Aktualisieren oder Austauschen der SD-Karte:
Je nachdem, welche CPU Ihr Display verwendet, werden die Schritte festgelegt, die Sie unternehmen müssen, um Ihr Display zu aktualisieren. Alle Modelle, die vor Dezember 2022 produziert wurden, haben Raspberry Pi Computer. Nach diesem Zeitpunkt wurde der Orange Pi 3LTS in der DAKboard CPU v3 und einigen wenigen V2 Plus Wall Displays verwendet. Diese Modelle erkennen Sie beim Starten am orangefarbenen Slice-Bild, das vor den DAKboard-Ladebildschirmen geladen wird.
Um Ihre CPU oder Ihr Wall Display zu aktualisieren, stellen Sie zunächst fest, ob Sie das Raspberry Pi oder Orange Pi Betriebssystem benötigen. Verwenden Sie dann die oben verlinkten Anleitungen oder folgen Sie den Schritten, um auf die vorhandene SD-Karte zuzugreifen und diese aus Ihrer CPU oder Ihrem Wall Display zu entfernen. Sie können dann einen der unten stehenden Links verwenden, um zu erfahren, wie Sie Ihr Betriebssystem selbst aktualisieren können:
Raspberry Pi - Herunterladen und Installieren des DAKboard OS
Orange Pi - DAKboard OS herunterladen und installieren
Wenn Sie die vorhandene SD-Karte nicht aufrüsten möchten, bieten wir in unserem Shop auch vorinstallierte SD-Karten an. Diese können Sie dort erwerben und die Karte einfach austauschen.
Sobald Sie das Upgrade abgeschlossen haben, löschen Sie das alte Display von der Seite Displays & Geräte. Klicken Sie dazu auf die drei Punkte rechts neben dem Display und wählen Sie Gerät entfernen. Keine Sorge, dies wirkt sich nicht auf Ihre Bildschirme aus, sondern nur auf die Anzeige. Folgen Sie dann den Schritten im unten stehenden Artikel für CPUs oder Wanddisplays, um Ihr neu aktualisiertes DAKboard OS-Gerät anzuschließen:
Einrichtung - DAKboard CPU/Micro SD-Karte
Einrichtung - DAKboard Wand-/Spiegel-Display