Skip to content
Open cart
0

Your cart is empty

Continue shopping

Einrichtung - DAKboard CPU/Micro SD-Karte

Einrichtung - DAKboard CPU/Micro SD-Karte



INHALTSVERZEICHNIS


Hinweis: Dieser Artikel geht davon aus, dass eine Pre-Loaded SD-Karte bereits in einen unterstützten Pi-Computer eingelegt wurde. Weitere Informationen zu allen unterstützten Pi-Computern finden Sie in unseren Artikeln Raspberry Pi - Download und Installation des DAKboard OS und Orange Pi - Download und Installation des DAKboard OS. Das Anschlussbeispiel unten zeigt einen Raspberry Pi 4B, der in einem Gehäuse installiert ist. Die Verbindungen anderer Pi-Computer werden ähnlich sein.


HDMI an den Bildschirm anschließen:


Schließen Sie das HDMI-Kabel wie gezeigt an die Mini-HDMI-Anschlüsse der CPU und an den HDMI-Anschluss des Anzeigegeräts an. Wenn ein Fernsehgerät verwendet wird, wählen Sie den HDMI-Eingang mit der Bezeichnung ARC/CEC, falls vorhanden:



Strom anschließen:


Schließen Sie das Netzkabel an den unten markierten Netzanschluss an:



Automatisierte Einrichtung:


Ihr Gerät führt die Ersteinrichtung durch, die auf dem Bildschirm angezeigt wird. Dies kann 1-2 Minuten dauern. Sobald der folgende Bildschirm angezeigt wird, ist das Gerät bereit für die Konfiguration. Nun können Sie mit der Einrichtung des Netzwerks beginnen:



Netzwerkverbindung:


Wenn Sie Ihr DAKboard OS-Gerät zum ersten Mal einrichten oder wenn es dem Netzwerk nicht beitreten kann, erstellt es einen lokalen Hotspot, dem es beitritt, um Änderungen vorzunehmen.


Hinweis: Wenn Sie alternativ über Ethernet einrichten möchten, stecken Sie einfach das Ethernet-Kabel ein und starten Sie das Gerät neu, indem Sie es aus- und wieder einstecken. Die CPU Mini (Pi Zero 2W) ist nur mit WLAN ausgestattet, alle anderen CPUs haben einen Ethernet-Anschluss.



Sie werden sehen, dass dieses Netz auf Ihrem Telefon/Tablet/Computer verfügbar ist:


Name/SSID: DAKboard (oder DAKboard-Ihre Seriennummer)

Kennwort: dakb5142


HINWEIS: Es kann sein, dass Ihr Computer/Tablet/Telefon anzeigt, dass diese Verbindung kein Internet hat. Das ist normal, und Sie sollten auf dem DAKboard-WLAN bleiben, bis die Konfiguration abgeschlossen ist.


Verbinden Sie sich mit dem HotSpotunter Verwendung des Namens/SSID und des Passworts wie oben beschrieben und geben Sie in einem Browser http://10.0.0.5 in den Browser des Gerätsein , das Sie mit dem HotSpot verbunden haben, um auf die Einstellungsseite zuzugreifen und die Konfiguration des drahtlosen Netzwerks zu aktualisieren.


Geräte mit denBetriebssystemversionen 3.41 (RPi) oder 103.41 (OPi) und höher enthalten die Schaltfläche zur Konfiguration des Touchscreens/Gerätes am unteren Rand der Startseite, wie unten zu sehen:



Wenn Sie dieses Symbol auf einem Touchscreen-Monitor berühren oder mit einer angeschlossenen USB-Maus anklicken, gelangen Sie ebenfalls zur Einstellungsseite, ohne sich beim DAKboard-Hotspot anmelden zu müssen


HINWEIS: Wenn Sie bei der Eingabe des Netzwerknamens/SSID und/oder des Passworts die automatische Ausfüllfunktion oder das Kopieren und Einfügen verwenden, können Sie dem Passwort versteckte Zeichen wie Leerzeichen hinzufügen. Dadurch kann die Verbindung zu Ihrem Netzwerk nicht hergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Anmeldedaten keine solchen versteckten Zeichen enthalten.


Nutzen Sie diese Zeit, um auch die Auflösung und andere Einstellungen Ihres Bildschirms festzulegen, und klicken Sie auf Speichern:


Wenn die folgende Seite angezeigt wird, ist Ihr Gerät mit Ihrem Netzwerk verbunden und bereit, mit Ihrem dakboard.com-Konto verknüpft zu werden:



Hotspot kann nicht gestartet oder verbunden werden:


Wenn Sie nicht auf den DAKboard-Hotspot zugreifen können, finden Sie in unserem Artikel DAKboard OS - Allgemeine Fehlerbehebung eine Anleitung, wie Sie manuell auf die Einstellungsseite zugreifen können.


Verknüpfen Sie Ihr Display:


Um Ihr Gerät zu verknüpfen, besuchen Sie die Seite Displays & Geräte und klicken Sie auf die grüne Schaltfläche ADD. Geben Sie Ihren Verknüpfungscode oder die Seriennummer für ältere Geräte ein, fügen Sie einen Namen hinzu, wählen Sie den Bildschirm aus, den Sie anzeigen möchten, und schon sind Sie fertig! Ältere Geräte, die die Seriennummer auf dem Bildschirm anzeigen, können auf die gleiche Weise hinzugefügt werden.



Wenn der Link-Code abläuft, bevor Sie diesen Schritt abgeschlossen haben, starten Sie Ihr DAKboard OS-Gerät neu, indem Sie den Netzstecker ziehen und ihn wieder einstecken, um einen neuen Link-Code zu generieren.


Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, die besagt, dass Ihr Display keine Verbindung herstellen kann, der Verbindungscode nicht zu funktionieren scheint, wenn Sie ihn in Ihr Display eingeben, oder die Verbindung ohne Fehlermeldung fehlschlägt, kann dies ein Zeichen für ein schwaches WiFi-Signal zu Ihrem Display sein. Versuchen Sie, das Display näher an Ihren Router oder Access Point zu bringen, oder bringen Sie Ihren Mesh-Knoten oder WiFi-Extender näher an das DAKboard, um dies zu verbessern, während Sie die erste Verbindung herstellen.



Unterstützende Dokumentation:


Reading next