Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Drehen eines Bildschirms ins Hoch- oder Querformat

Drehen eines Bildschirms ins Hoch- oder Querformat


INHALTSVERZEICHNIS


Um die Ausrichtung des DAKboard-Displays zu ändern, stellen Sie zunächst sicher, dass die Ausrichtung des benutzerdefinierten Bildschirms richtig eingestellt ist (falls Sie einen benutzerdefinierten Bildschirm verwenden). Vordefinierte Bildschirme passen sich automatisch an die Ausrichtung und Auflösung des DAKboard OS-Geräts an.


HINWEIS: Bei kostenlosen Konten und vordefinierten Bildschirmen basiert die Drehung auf der Drehung des DAKboard OS und kann nicht wie bei einem benutzerdefinierten Bildschirm geändert werden. Fahren Sie mit dem Abschnitt Ausrichtung des DAKboard-Betriebssystems fort, um die Ausrichtungsänderungen für vordefinierte Bildschirme vorzunehmen.


Benutzerdefinierte Bildschirmausrichtung:


Klicken Sie im DAKboard-Konto auf Bildschirme, dann auf den benutzerdefinierten Bildschirm, den Sie drehen möchten, und klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke der Editor-Seite. Siehe unten:



Klicken Sie in dem sich öffnenden Einstellungsfenster auf das Dropdown-Menü neben dem Wort "Ausrichtung", wählen Sie "Hochformat" oder "Querformat" aus und klicken Sie dann auf "Speichern". Siehe unten:



Ausrichtungsänderungen bei benutzerdefinierter Auflösung:


Wenn Sie die benutzerdefinierte Auflösung auf Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm verwenden, müssen Sie die Einstellungen für Breite und Höhe umkehren, um die Ausrichtung zu ändern. Die 1080p-Auflösung hat beispielsweise im Querformat die Breite 1920 und die Höhe 1080, im Hochformat jedoch die Breite 1080 und die Höhe 1920. Wenn Sie sie auf Hochformat einstellen möchten, müssen Sie diese Änderung manuell vornehmen, wie unten dargestellt:




Sobald Sie die Änderung vorgenommen und gespeichert haben, wird die Ausrichtung manuell geändert. Um sie wieder zu ändern, kehren Sie einfach die Auflösung um.


DAKboard OS-Ausrichtung:


Der nächste Schritt funktioniert nur, wenn Sie ein DAKboard OS-Gerät verwenden. Wenn Sie ein Gerät verwenden, das nicht mit DAKboard OS ausgestattet ist, finden Sie in unserem Artikel Bildschirmdrehung für Geräte, die nicht mit DAKboard OS ausgestattet sind, Optionen zum Ändern der Ausrichtung mit anderen Geräten.


Klicken Sie in Ihrem DAKboard-Konto auf Displays & Geräte, dann auf die drei Punkte neben dem gewünschten Display und wählen Sie Einstellungen:



Blättern Sie nach unten und wählen Sie Geräteeinstellungen anzeigen:




HINWEIS: Um über die Schaltfläche Geräteeinstellungen anzeigen auf die Display-Einstellungen zugreifen zu können, müssen Sie sich im selben WiFi-Netzwerk wie Ihr Wall Display oder Ihre CPU befinden und das DAKboard OS-Gerät muss aktiv mit Ihrem Konto verbunden sein. Wenn Ihr Display offline ist oder Sie auf diese Weise nicht darauf zugreifen können, lesen Sie unseren Artikel Zugriff auf die DAKboard OS-Einstellungen, um alternative Methoden für den Zugriff auf diese Seite kennenzulernen.


Blättern Sie auf dem neuen Bildschirm, der sich öffnet, nach unten zum Abschnitt Bildschirm und wählen Sie die gewünschte Ausrichtung.





Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Änderungen speichern oder Speichern und neu starten, um die Änderungen zu übernehmen. Starten Sie das Gerät nach Abschluss der Änderungen neu, indem Sie es vom Stromnetz trennen und dann wieder einstecken. Nach dem Neustart wird die Änderung der Ausrichtung wirksam. Für DAKboard OS-Geräte mit Version 2.28 (Find my release) und höher ist kein Neustart erforderlich und die Änderungen werden sofort wirksam.



Drehen eines Nicht-DAKboard OS-Displays:

Da der Bildschirm die Ausrichtung Ihres Displays nicht steuern kann, wenn Sie ein Gerät ohne Dakboard OS verwenden, müssen Sie Ihren Browser zwingen, diese Änderung für Sie vorzunehmen. Dies kann mit benutzerdefinierten CSS erreicht werden, die mit Ihren kostenpflichtigen Abonnements verfügbar sind. In unserem Artikel Display Rotation for non-DAKboard OS Devices erfahren Sie, wie das geht.



Fehlersuche:

Die Ausrichtung hat sich nicht geändert:


Wenn die Ausrichtungsänderung nicht wirksam wurde, wiederholen Sie den Vorgang, aber warten Sie nach dem Speichern 5-10 Minuten, bevor Sie das Gerät vom Stromnetz trennen.


Wenn Ihr DAKboard OS-Gerät die Ausrichtung immer noch nicht ändert, überprüfen Sie bitte, ob die Auflösung richtig eingestellt ist.Auflösungen, die außerhalb der Möglichkeiten des Monitors liegen, können dazu führen, dass das letzte Bild auf Ihrem Display bleibt, bis Sie die Auflösung korrigieren.


Samsung The Frame TV:

Der The Frame TV von Samsung verfügt über einen eingebauten Beschleunigungssensor, der verhindern soll, dass seine Ausrichtung durch externe Quellen wie das DAKboard OS verändert wird. Modelle von The Frame TV, die älter als 2021 sind, können nicht im Hochformat aufgehängt werden und lassen sich auch nicht in diesen Modus zwingen. Modelle ab 2021 und 32 Zoll können im Hochformat aufgehängt werden, aber die Einstellungen im Fernseher müssen angepasst werden, damit dies funktioniert.


Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach und vergewissern Sie sich, dass der Rahmenfernseher in diese Ausrichtung gebracht werden kann, bevor Sie ein DAKboard OS-Gerät anschließen. Wenn dies der Fall ist, ändern Sie zuerst die Einstellungen am Fernsehgerät und passen Sie dann das DAKboard OS-Gerät und Ihren Bildschirm entsprechend an.


Der Bildschirm steht auf meinem Display auf dem Kopf:

Wenn nach einer Änderung der Ausrichtung Ihres DAKboard-Displays der Bildschirm auf dem Kopf steht, kann dies an der Ausrichtung Ihres Monitors liegen. Versuchen Sie, eine der alternativen Ausrichtungen zu verwenden, um dies auszugleichen. Wenn Sie sich im Querformat befinden, verwenden Sie stattdessen Querformat gespiegelt . Wenn Sie sich im Hochformat befinden, verwenden Sie stattdessen Hochformat gespiegelt.


Weiterlesen