Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Touchscreen mit DAKboard OS

Touchscreen mit DAKboard OS


INHALTSVERZEICHNIS


WICHTIGE NEUIGKEITEN:


Das Wall Display Touch 22 ist jetzt im Handel erhältlich. Dies ist unser erstes All-in-One Wall Display mit einem Touchscreen. Die Produktion dieser Modelle befindet sich noch in der Anfangsphase, so dass es gelegentlich zu Lieferengpässen kommen kann. Sie können unsere Shop-Seite besuchen, auf das gewünschte Display oder die gewünschte CPU klicken, wenn es nicht mehr vorrätig ist, und dann auf die Schaltfläche Benachrichtigen, wenn es verfügbar ist klicken, um in unsere Benachrichtigungslisten für die Wiederbeschaffung aufgenommen zu werden. Wir hoffen, dass wir in naher Zukunft weitere Touch-Displays anbieten können.


Touchscreen und DAKboard OS:


Die DAKboard OS-Versionen 3.41 (Raspberry Pi) und 103.41 (Orange Pi) CPUs und höher sind jetzt für die Verwendung mit Touchscreen-Monitoren konfiguriert. Unser DAKboard v2 Plus, das Wall Display 27" und das Mirror Display sind derzeit nicht mit Touchscreen ausgestattet. Wenn Sie eine CPU haben und mit einem Touchscreen arbeiten möchten, können Sie Ihr DAKboard-Betriebssystem auf die neuesten Versionen aus unseren Artikeln unten aktualisieren:



Jeder Touchscreen-Monitor oder Fernseher, der mit Linux-Betriebssystemen arbeiten kann und über eine USB-Verbindung mit dem Touchscreen verbunden ist, sollte mit Ihren CPUs mit diesen Betriebssystemen funktionieren. Sowohl der HDMI- als auch der USB-Anschluss müssen an die DAKboard CPU angeschlossen werden, damit der Touchscreen-Monitor funktioniert. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm, den Sie kaufen möchten, mit Linux funktioniert, bevor Sie ihn kaufen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Wie man einen Touchscreen an das DAKboard OS anschließt.


Achten Sie bei der Erstellung Ihres benutzerdefinierten Bildschirms auf die Platzierung Ihrer Blöcke. Jeder Block, der hinter einem anderen platziert wird, kann von Ihnen auf dem Bildschirm nicht berührt werden und daher kann nicht mit ihm interagiert werden. Wir empfehlen Ihnen, Blöcke, mit denen Sie nicht interagieren müssen, ganz unten in Ihrer Blockebene zu platzieren. Lesen Sie unseren Artikel Blockebenen und ihre Verwendung, um besser zu verstehen, wie Sie dies tun können.


Der aufregendste Teil des neuen Touchscreen-Betriebssystems besteht darin, dass wir jetzt einen einfacheren Weg zum Zugriff auf die Seite mit den Anzeigeeinstellungen für die Ersteinrichtung und für den Fall, dass Sie den Zugang zum Internet verlieren, hinzugefügt haben. Am unteren Rand Ihres Touchscreens sehen Sie nun Folgendes:



Sie können darauf zugreifen, indem Sie den Bildschirm berühren oder, wenn Sie keinen Touchscreen haben, eine USB-Maus und/oder eine Tastatur an das Display anschließen. Sie müssen sich nicht mehr mit dem Hotspot verbinden, um auf die Einstellungsseite zuzugreifen. Stattdessen können Sie einfach darauf klicken, und Ihr Display zeigt Ihnen die Einstellungsseite an. Außerdem gibt es eine Bildschirmtastatur, mit der Sie Ihre Einstellungen bearbeiten können. Siehe unten:


Sie können sogar einen Schaltflächenblock auf Ihren benutzerdefinierten Bildschirmen mit der URL http://localhost erstellen, damit Sie jederzeit auf diese Einstellungsseite tippen und springen können.


HINWEIS: Die auf diese Weise eingerichteten benutzerdefinierten Bildschirm-Schaltflächenblöcke umgehen Ihre aktivierte SSL-Sicherheit, wenn sie auf dem Display angezeigt werden. Wir empfehlen, die Schaltflächensperre zu deaktivieren, bis Sie sie benötigen, damit andere nicht auf Ihre Einstellungsseite zugreifen können. Dies ist nützlich, falls Sie Ihr benutzerdefiniertes Passwort vergessen, wenn Sie SSL aktivieren und es zurücksetzen müssen. Der Block kann über den Abschnitt "Block Layer" in Ihrem Editor für benutzerdefinierte Bildschirme aktiviert und deaktiviert werden.


DAKboard-Blöcke, die mit Touchscreens funktionieren:


Obwohl die Touchscreen-Funktionen von DAKboard bereits vorhanden sind, können Sie derzeit nur eine begrenzte Anzahl von Funktionen nutzen. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller DAKboard-Blöcke, die über Funktionen verfügen, die Sie mit Touchscreens nutzen können:


Verfügbar unter Release:


HINWEIS: Obwohl externe Links von Ihrem DAKboard aus über den Touchscreen oder Mausklicks aufgerufen werden können, bieten externe Links möglicherweise keine Möglichkeit, zu Ihrer Bildschirm-URL zurück zu navigieren. Sollte dies der Fall sein, können Sie zu Ihrem Bildschirm zurückkehren, indem Sie das DAKboard OS-Gerät neu starten. Alternativ können Sie ein Upgrade auf Version 4.07 durchführen. Mit der Version 4.07 des Betriebssystems können Sie nun zu Ihrem DAKboard-Bildschirm zurückkehren, ohne Ihr Display neu zu starten. Lesen Sie unseren Artikel Upgrade Ihres DAKboard OS-Geräts, um zu erfahren, wie das geht.


  • ToDo-Liste: Alle ToDo-Listen können durch Berühren oder mit dem Mausrad durchgeblättert werden.
  • Erledigte Aufgaben auf der ToDo-Liste: Als Option können Sie NUR für Google Tasks, ToDoists Task und DAKboard To-dos einstellen, dass Sie Ihre Aufgaben über einen Touchscreen erledigen können. Diese Option ist für andere ToDo-Dienste nicht verfügbar und muss im ToDo-Block auf Ihrem Benutzerbildschirm aktiviert werden.
  • Kalendarien: Alle Mehrmonatskalender können durch Berührung oder mit dem Mausrad durchgeblättert werden.
  • Wöchentlicher Kalendertyp: Wenn sich Ereignisse überlagern, können Sie durch Berühren oder Anklicken mit der Maus Ereignisse im Hintergrund nach vorne ziehen.
  • Schaltflächen-Blöcke: Diese können durch Berührung oder Mausklick betätigt werden. (Siehe unseren Blog-Artikel QR-Codes, Schaltflächen und mehr! für Details dazu)
  • Countdown/Count Up Timer Block: Die Reset-Taste kann durch Berührung oder Mausklick gedrückt werden


Neue Ergänzungen:

  • Fotoblöcke: (12/05/2023) Sie können jetzt als Option die Möglichkeit aktivieren, das Foto weiterzuschieben, wenn es mit der Maus berührt oder angeklickt wird. Dabei wird die Methode der Bildrotation der Fotoblockquellen verwendet. Bei ewigen Quellen wird zu einem zufälligen Bild gewechselt, bei der Mediathek (verfügbar mit Plus- und Pro-Plänen) wird die von Ihnen definierte Rotationsmethode verwendet.
  • Unterstützung für Home Assistant & SmartThings: (01/09/2024) Steuern Sie Ihre intelligenten Haushaltsgeräte mit einem Fingertipp. Home Assistant- und SmartThings-Benutzer können ihr DAKboard mit Touchscreen verwenden, um Licht und Schalter aus der Ferne ein- und auszuschalten.
  • DAKboard To-Do: (14.02.2024) DAKboard verfügt jetzt über eine Aufgabenliste, die Sie direkt über Ihr Konto und Ihr Display aufrufen und bearbeiten können. Auf diese Aufgabenliste können Sie mit Ihrem Touchscreen oder der angeschlossenen Maus direkt vom Display aus zugreifen. Sie können Aufgaben direkt von Ihrem Display aus hinzufügen, erledigen und wieder öffnen. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel DAKboard To-Do auf DAKboard
  • Externe Links aktivieren/deaktivieren: (01.04.2024 ) Im RSS-Feed-Block können Sie jetzt Links zu externen Quellen aktivieren oder deaktivieren, um die Navigation von Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm weg zu verhindern oder zu ermöglichen. Dies muss über den RSS-Block-Editor erfolgen.
  • Whiteboard-Block: (08/05/2024) Dieser neue Block ermöglicht es Ihnen, ein Whiteboard auf Ihrem Bildschirm einzurichten, mit dem Sie per Maus oder Touchscreen interagieren können. Auf diese Weise können Sie Notizen schreiben oder Bilder auf dem einzelnen Display zeichnen, mit dem der Bildschirm verbunden ist. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel Verwendung des Whiteboard-Blocks.
  • Eingeschränkte Touch-Funktionalität der vordefinierten Bildschirme: (09/09/2024) Mit diesem Update können Benutzer der vordefinierten Bildschirme nun Touchscreens und IR-Overlays verwenden. Diese Funktionalität beschränkt sich auf das Blättern in Kalendern und Aufgabenlisten, wenn diese Listen zu lang sind, um sie auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen.
  • Zurück-Taste und -Funktion auf OS-Version 4.07 und höher: (30.01.2025) Mit der Veröffentlichung von OS-Version 4.07 können Sie jetzt zu Ihrem DAKboard-Bildschirm zurückkehren, ohne Ihr Display neu zu starten. Wenn Sie von Ihrem Touchscreen aus zu einem externen Link navigieren, erscheint in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms eine BACK-Taste, mit der Sie zu Ihrem Bildschirm zurückkehren können. Wenn Sie keine BACK-Schaltfläche sehen, unterstützt die Seite, zu der Sie navigiert haben, möglicherweise Swipe Return. Versuchen Sie, von der linken Seite Ihres Displays zu streichen, um zu sehen, ob Sie zum Bildschirm zurückkehren.
  • Hinzufügen von Ereignissen zu Google-authentifizierten Kalendern: (2/12/2025) Mit Ihren Google-authentifizierten Konten können Sie jetzt über Ihren Touchscreen oder eine angeschlossene USB-Maus und Ihre DAKboard-Displays Ereignisse zu Ihrem Kalender hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie im Artikel Hinzufügen von Google-Kalendern zu DAKboard


Schauen Sie immer wieder vorbei, denn wir werden in den kommenden Monaten weitere Artikel hinzufügen und die bestehenden mit erweiterten Funktionen verbessern.


Geprüfte Touchscreens:

Wie bereits erwähnt, sollte jeder Touchscreen, der über USB-Anschlüsse für seinen Touch-Controller verfügt und für den Betrieb mit Linux-basierten Computern bestätigt ist, mit dem DAKboard OS funktionieren. Stellen Sie sicher, dass Sie das USB-Kabel verwenden, das mit Ihrem Touchscreen-Monitor geliefert wurde, um den Touch-Controller anzuschließen. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um ein USB-A-auf-USB-B-Kabel. Im Folgenden finden Sie eine Liste der Displays, die wir getestet haben und von denen wir wissen, dass sie funktionieren.


  • Ansicht Sonic:
    • Modell TD2465
    • Modell TD2760
  • Waveshare
    • Waveshare 21,5" kapazitives Touch-Display
  • DeYoWo:
    • Interaktiver 10-Punkte-Infrarot-IR-Touchscreen-Overlay-Rahmen - Dieser Rahmen kann zu jedem 24-Zoll-Monitor (einschließlich der AOC-, V2- und V2 Plus-Wanddisplays) hinzugefügt werden und verwandelt das Display in einen Touchscreen. Sie sind auch in 27-Zoll-Größen erhältlich und können an unserem neuen Wall Display 27e verwendet werden.


HINWEIS: Mit der Version 3.53 haben die Infrarot (IR)-Overlays ein Problem, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal hochfahren, bei dem die Touch-Matrix Ihnen erlaubt, den Zeiger auf dem Display zu bewegen, aber Sie können nicht mit den Touch-Punkten interagieren. Dieses Problem wurde in Version 4.03 unseres Betriebssystems für die Raspberry Pi CPUs behoben.


Blockschichten sind wichtig:


Bei Touchscreens sind die Blockebenen oben zugänglich, die Blockebenen unten jedoch möglicherweise nicht. Sie müssen wissen, wie Sie Ihre Anzeige schichten, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Lesen Sie den Artikel Blockebenen und ihre Verwendung, um mehr darüber zu erfahren.


Bekannte Probleme:

Da so viele Kunden die neue Touchscreen-Technologie einsetzen, fügen wir diesen Abschnitt hinzu, um bekannte Probleme zu behandeln:


  • Chromium ID wird erst nach dem Start der CPU ausgefüllt - Es wurde ein Problem mit einigen Touchscreens und IR-Overlays festgestellt. Dieses Problem führt dazu, dass beim ersten Start Ihres DAKboard OS-Geräts nur die Position Ihres Fingers erfasst wird, Sie aber nicht mit dem Display interagieren können. Wenn Sie den USB-Stecker bei laufender CPU abziehen und wieder einstecken, wird das Problem behoben. Weitere Details finden Sie in unserem Fehlerfall https://github.com/dakboard/Hardware-OS/issues/173.


Häufig gestellte Fragen:


Hier finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Touchscreens und was Sie dagegen tun können.


Welchen Touchscreen benötige ich?

Jeder Touchscreen, der mit einem Linux-Computer verwendet werden kann und sowohl einen HDMI-Eingang als auch einen USB-Touch-Controller hat, sollte mit unserem Betriebssystem funktionieren. Oben haben wir eine Auswahl von Touchscreens und Infrarot-Overlays aufgeführt, die wir getestet haben und von denen wir wissen, dass sie mit unseren Systemen funktionieren.


Derzeit verfügt das DAKboard OS-Gerät nicht über eine Möglichkeit, ohne Neustart zum Bildschirm zurückzukehren. Die schnellste Methode wäre, das Display vom Stromnetz zu trennen und es wieder anzuschließen. Dies gilt auch, wenn Sie von Ihrem Display aus zu unserer Support-Site oder DAKboard.com navigieren.


Kann ich über meinen Touchscreen ein Kalenderereignis hinzufügen?

Mit Google-authentifizierten Konten und Ihren Google-Kalendern können Sie jetzt Ereignisse von Ihren Touchscreen-Geräten oder mit einer angeschlossenen USB-Maus hinzufügen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft weitere Kalenderdienste hinzufügen können.


Weiterlesen