Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Microsoft To-Do auf DAKboard

Microsoft To-Do auf DAKboard


Mit DAKboard können Sie Ihr Microsoft-Konto verknüpfen und Ihre Microsoft-To-Do-Listen verwenden.Dieser Artikel hilft Ihnen, Ihren Microsoft-To-Do-Block mit Ihren DAKboard-Bildschirmen einzurichten.


HINWEIS: Die Erledigung von Aufgaben auf dem Bildschirm wird nicht unterstützt. Diese Funktion ist nur mit den Integrationen von DAKboard To-Do, Google Tasks oder ToDoist verfügbar.


Verknüpfen Sie ein Microsoft-Konto:

Microsoft To-Do-Listen sind sowohl auf den vordefinierten Bildschirmen als auch auf den benutzerdefinierten Bildschirmen verfügbar. Wie Sie Ihre Aufgabenliste einrichten können, erfahren Sie in unserem Artikel Wie Sie Ihrem DAKboard-Bildschirm einen Aufgabenblock hinzufügen. Sobald Ihr Block auf Ihrem Bildschirm aktiviert ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen, um Ihr Konto zu verknüpfen.


Um Ihr Microsoft zu einem vordefinierten Bildschirm hinzuzufügen, klicken Sie auf der Registerkarte TODO im Abschnitt Microsoft auf die Schaltfläche Verbinden mit (siehe unten):




Sobald Sie diese Option ausgewählt haben, können Sie Ihre ToDo-Listen anzeigen. Vergewissern Sie sich, dass Sie eine dieser Listen auswählen, um die darin enthaltenen Aufgaben zu sehen.


HINWEIS: Nur einige wenige Layouts auf dem vordefinierten Bildschirm unterstützen die Aufgabenliste und die Touchscreen-Integration funktioniert nicht mit diesen Listen, da sie nur angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie eines der unterstützenden Layouts ausgewählt haben, bevor Sie Ihren Bildschirm aktualisieren.


Auf dem Bildschirm Benutzerdefiniert im Block-Editor sehen Sie die unten stehende Schaltfläche:




Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, gelangen Sie auf die OAuth-Seite für Ihr Konto. Wählen Sie das Konto, das Sie autorisieren möchten, und folgen Sie den Schritten, um Ihre Berechtigungen hinzuzufügen.




HINWEIS: Wenn Sie keine Liste der Konten sehen oder wenn DAKboard den Abschnitt zur Auswahl des Kontos überspringt, sind Sie möglicherweise bereits bei einem Ihrer Konten in diesem Browser angemeldet. Wenn Sie ein anderes Konto hinzufügen müssen, versuchen Sie, sich von Ihrem Konto abzumelden oder sich über einen Inkognito-Browser in Ihr DAKboard einzuloggen, da so der Schritt der automatischen Erkennung übersprungen wird.


Wenn Sie den Abschnitt über die Berechtigungen ausgefüllt haben, wird der folgende Bildschirm angezeigt:



Klicken Sie auf die Schaltfläche Registerkarte schließen, um wieder zu Ihrem Bildschirm zu gelangen. Öffnen Sie die Registerkarte "Aufgaben" oder den Block-Editor erneut und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort.



Microsoft To-Do-Einstellungen:

Wenn Sie Ihr Konto authentifiziert haben, öffnen Sie die Registerkarte "Aufgaben" oder den Block-Editor. Dort sehen Sie einen Bereich, in dem Sie Ihr Konto und die Aufgabenliste auswählen können, die Sie anzeigen möchten. Siehe unten:


Wenn Sie Ihre Liste ausgewählt haben, legen Sie Ihre Optionen fest und speichern Sie Ihre Änderungen. Sie können dann Ihre Anzeige aktualisieren, um Ihre neue Aufgabenliste zu sehen.


Optionale Einstellungen:

Mit Ihrem Microsoft To-Do-Block haben Sie mehrere Optionen, mit denen Sie Ihre To-Do-Liste personalisieren können. Diese Optionen werden im Folgenden beschrieben:

  • Sortieren: Mit dieser Option können Sie eine Sortiermethode für Ihre Aufgabenliste auswählen. Diese Optionen werden im Folgenden erklärt:
    • Automatisch: Dies ist die Standardmethode der API. Diese Informationen werden nach dem Prinzip "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" an uns gesendet. Das bedeutet, dass sich die Reihenfolge danach richtet, wann Sie die Aufgabe erstellt haben.
    • Alphanumerisch: Diese Methode ordnet Ihr Ereignis numerisch und/oder alphabetisch.
    • Fälligkeitsdatum: Damit wird Ihr Konto nach dem Fälligkeitsdatum der Aufgabe geordnet.
  • Blättern: Mit dieser Option können Sie Ihre Aufgabenliste langsam oder schnell von unten nach oben scrollen lassen, wenn Sie diesen Effekt wünschen.
  • Fälligkeitstermine anzeigen: Hier wird das Fälligkeitsdatum für jede Aufgabe angezeigt, die eines in der Liste hat.
  • Erledigt anzeigen: Damit werden abgeschlossene Aufgaben in Ihrer Liste angezeigt. Erledigte Aufgaben werden durch ein Häkchen im Kontrollkästchen und einen Strich durch den Aufgabennamen gekennzeichnet.
  • Listenname anzeigen: Mit dieser Option wird der Listen-/Projektname neben jedem Aufgabeneintrag angezeigt. Dies ist nützlich, wenn Sie gefilterte Listen verwenden.

Weiterlesen