Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

So fügen Sie Ihrem DAKboard-Bildschirm einen Kalenderblock hinzu

So fügen Sie Ihrem DAKboard-Bildschirm einen Kalenderblock hinzu


INHALTSVERZEICHNIS

In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie einen Kalenderblock zu Ihrem DAKboard-Bildschirm hinzufügen können. Wir behandeln den Unterschied zwischen einem vordefinierten und einem benutzerdefinierten Bildschirm. Schauen Sie sich dazu auch die Anleitungen in unserem Support-Bereich "Kalender" an, um weitere Details zu erfahren.

Vordefinierter Bildschirm:

Der vordefinierte Bildschirm kann mit den Abonnementplänen Free, Essential oder Plus verwendet werden. Zum Hinzufügen eines Kalenders nutzen Sie den Editor für vordefinierte Bildschirme auf der Seite Bildschirme Ihres Kontos.

Vordefinierter Bildschirm GIF

Melden Sie sich an, klicken Sie auf die Registerkarte Bildschirme und wählen Sie den vordefinierten Bildschirm, um den Editor zu öffnen.

Bildschirm Editor Screenshot

Klicken Sie auf die Registerkarte Kalender und schalten Sie Kalender aktivieren ein, bevor Sie auf Änderungen speichern klicken.

Kalender aktivieren Screenshot

Sobald der Kalender aktiviert ist, erscheint eine neue Registerkarte Kalender in Ihrem Bildschirm-Editor:

Neuer Kalender Tab Screenshot

Sehen Sie sich unsere Anleitungen zum Hinzufügen aller unterstützten Kalenderkonten an.

Benutzerdefinierte Bildschirme:

Benutzerdefinierte Bildschirme (verfügbar in allen kostenpflichtigen Abonnementplänen) bieten Ihnen volle Flexibilität: Blöcke können hinzugefügt, verschoben, in der Größe angepasst und beliebig oft kopiert werden. So können Sie mehrere Kalender auf einem Bildschirm anordnen.

Öffnen oder fügen Sie einen benutzerdefinierten Bildschirm auf Ihrer Bildschirme-Seite hinzu. Jedes Konto verfügt über einen benutzerdefinierten Bildschirm namens Mein benutzerdefinierter Bildschirm. Während kostenlose Konten diesen Bildschirm nur anzeigen können, stehen Ihnen mit kostenpflichtigen Abonnements volle Bearbeitungsoptionen zur Verfügung.

Benutzerdefinierter Bildschirm Screenshot

Klicken Sie im Bildschirmeditor auf die Schaltfläche "Block hinzufügen" und wählen Sie "Kalender" aus oder suchen Sie nach der gewünschten Kalenderquelle.

Kalender Block hinzufügen Screenshot

Vergrößern Sie den Kalenderblock im Editor und klicken Sie auf Bearbeiten, um den Block-Editor zu öffnen. Suchen Sie die gewünschte Kalenderquelle und fügen Sie diese hinzu.

Block-Editor Screenshot

Sehen Sie sich unsere Anleitungen zum Hinzufügen aller unterstützten Kalendertypen an.

Beide Bildschirmtypen – vordefiniert und benutzerdefiniert – bieten Einstellungsmöglichkeiten. Während der vordefinierte Bildschirm nur begrenzte Anpassungen zulässt, können Sie bei benutzerdefinierten Bildschirmen alle Optionen nutzen. Lesen Sie dazu unsere Artikel zu Kalenderlayouts und Einstellungen sowie Inhaltsplanung.

Navigieren in der neuen Kalenderoberfläche:

Mit unserem letzten Update für Kalenderblöcke im benutzerdefinierten Bildschirm haben wir das Hinzufügen, Deaktivieren und Entfernen von Kalendern vereinfacht. Zudem stehen zahlreiche vorinstallierte Kalender zur Auswahl, die keine Kontoverknüpfung benötigen – zu finden unter den Dropdown-Menüs Beliebte Kalender und Andere. Die folgenden GIFs demonstrieren den Vorgang.

Einen Kalender hinzufügen:

Klicken Sie im Abschnitt Kalender hinzufügen auf das Dropdown-Menü und wählen Sie eine Kalenderoption aus. Der ausgewählte Kalender oder das Eingabefeld für den ICS/iCal-Link wird dann in den Bereich Meine Kalender verschoben und auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Kalender hinzufügen GIF

Deaktivieren oder Entfernen eines Kalenders:

Um einen Kalender zu deaktivieren, entfernen Sie das Häkchen und klicken auf das Minus-Symbol am Ende des Kalenders. Wählen Sie anschließend Löschen. Dadurch wird der Kalender in den Bereich Kalender hinzufügen zurückversetzt – die Authentifizierung Ihres Google- oder Microsoft-Kontos bleibt unberührt. Beim Löschen einer ICS/iCal-Datei wird der Kalender vollständig entfernt.

Kalender löschen GIF

Um ein authentifiziertes Konto zu entfernen, lesen Sie unseren Artikel Externe Apps entfernen oder neu autorisieren.

Häufig gestellte Fragen:

Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Fragen und deren Lösungen:

Warum wird auf meinem Bildschirm oder Display "No Calendar URLs Defined" angezeigt?

Diese Meldung erscheint, wenn Ihre Änderungen nicht gespeichert wurden oder wenn die Authentifizierung Ihrer Kalender-URL entfernt wurde. Überprüfen Sie im Bildschirm-Editor, ob der Kalender korrekt zum Bereich Meine Kalender hinzugefügt oder im Abschnitt der vordefinierten Kalender ausgewählt wurde. Möglicherweise müssen Sie Ihr Konto auch erneut autorisieren. Für Google- oder Microsoft-Kalender lesen Sie unseren Artikel Externe Apps entfernen oder neu autorisieren. Bei ICS/iCal-Kalendern (Apple, Cozi, Yahoo, etc.) konsultieren Sie bitte den entsprechenden Kalender-Supportartikel.

Warum sehe ich nur Kalender, die auf meinem Bildschirm oder Display geladen werden?

Wenn die Meldung Kalender wird geladen... endlos angezeigt wird, könnte dies an einer schlechten Netzwerkverbindung oder einem schwachen WiFi-Signal an Ihrem DAKboard liegen. Überprüfen Sie unter Displays & Geräte die letzte Verbindungszeit und die WiFi-Signalstärke. Ein Neustart des Geräts oder eine erneute Verbindung kann helfen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Probleme bei der Verbindung mit einem WiFi-Netzwerk.

Warum wird in meinem Kalender ein leeres Feld geladen?

Dieses Problem tritt häufig bei Agenda- oder Up-Next-Kalendern auf, die bei stark ausgelasteten Kalendern zu einer Zeitüberschreitung führen können. Weitere Unterschiede zwischen den Kalendertypen finden Sie in unserem Artikel Kalenderlayouts und -einstellungen. Als Workaround können Sie in den Einstellungen des Kalenderblocks die Option Jeden Tag anzeigen aktivieren, wodurch nur eine begrenzte Anzahl an Tagen geladen wird.

Kann ich mit meinem DAKboard einen Ganzjahreskalender anzeigen?

Nein. DAKboard zeigt maximal 90 Tage in der Agenda oder im Up-Next-Kalender und bis zu 6 Monate in den Monatskalendern an. Der Wochenkalender beschränkt sich auf die aktuelle Woche.

Können Sie den Kalender im Vollbildmodus anzeigen?

Mit benutzerdefinierten Bildschirmen und dem Kalenderblock können Sie Ihren Kalender auf die gesamte Bildschirmfläche skalieren. Beim vordefinierten Bildschirm ist dies nicht möglich, da dessen Layout eingeschränkt ist.

Warum kann ich Ereignisse auf meinem vordefinierten Bildschirm sehen, aber nicht auf meinem benutzerdefinierten Bildschirm?

Diese Diskrepanz kann durch die Option Private Termine anzeigen verursacht werden, die nur bei benutzerdefinierten Bildschirmen verfügbar ist. Standardmäßig werden bei benutzerdefinierten Bildschirmen private Ereignisse ausgeblendet. Aktivieren Sie diese Option, um alle Termine anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Kalenderlayouts und Einstellungen.

Weiterlesen