Zum Inhalt springen
Warenkorb öffnen
0

Dein Warenkorb ist leer

Weiter einkaufen

Website/iFrame einbetten

Website/iFrame einbetten


INHALTSVERZEICHNIS



Mit Ihrem kostenpflichtigen Abonnement und den benutzerdefinierten Bildschirmen enthält DAKboard Funktionen zum Einbetten von sicheren HTTPS-Websites in einen Iframe, der das Einbetten erlaubt. Dieser muss so gehostet werden, dass er über das Internet zugänglich ist und nicht innerhalb eines lokalen Netzwerks funktioniert. Auf diese Weise können Sie Inhalte mit anderen Quellen verbinden und Ihren Bildschirm diversifizieren.


WARNUNG: Eingebettete Seiten können möglicherweise die Adresse Ihrer privaten URL einsehen. DAKboard ergreift bestimmte Maßnahmen zum Schutz vor bösartigem Code über iframe, kann aber nicht garantieren, dass die von Ihnen eingegebene iframe-Website frei von Sicherheitsrisiken ist. Betten Sie nur Websites ein, die vertrauenswürdig sind und Daten sicher behandeln.



Verwendung eines Website/iFrame-Blocks:


Erstellen Sie einen Block für 'Website/iframe in Ihrem benutzerdefinierten Bildschirm.



Geben Sie die einzubettende Website, ein Aktualisierungsintervall und die Größe des Blocks an der gewünschten Stelle und in der gewünschten Größe ein. Bitte beachten Sie, dass HTTP-Websites nicht eingebettet werden können, sondern nur HTTPS-Sites verwendet werden können.





Hosting Ihrer eigenen eingebetteten Website:


Wenn Sie Ihre Website zum Einbetten hosten möchten, müssen Sie sicherstellen, dass der Zugriff aus dem Internet möglich ist und dass es sich um eine sichere Website mit HTTPS handelt. Dazu können Sie einen Webhosting-Dienst nutzen, der sichere Websites einrichtet, oder Sie können dies auf einem eigenen Server einrichten.


Wenn Sie dies von einem persönlichen Server aus tun, können Sie eine selbstsignierte Zertifizierung verwenden, aber Sie müssen sicherstellen, dass sie gültig bleibt, wenn Sie wollen, dass die Einbettung weiterhin funktioniert. Diese Methode wird nur für Benutzer empfohlen, die über das Wissen verfügen, eine Website und Sicherheitszertifikate zu erstellen und zu pflegen. DAKboard ist nicht verantwortlich für irgendetwas, das mit dieser Methode mit dieser Website oder ihren Daten passiert und kann Sie nicht bei der Einrichtung Ihrer Website unterstützen.



Daten aktualisieren:


Mit der neuen Einstellungsoption Daten aktualisieren können Sie die automatische Aktualisierungsrate verwenden, die von der Website, die Sie einbetten, bestimmt wird, oder Sie können eine manuelle Aktualisierungsrate festlegen, um einen Anruf an Ihren Dienst zu senden. Diese Aktualisierungsraten können Sie unten sehen:



Beachten Sie, dass diese Raten immer noch auf die Aktualisierungsraten beschränkt sind, die die Website zulässt. Wenn die betreffende Website nur einmal pro Stunde aktualisiert wird, können Sie die Daten nicht schneller erfassen, wenn Sie die Aktualisierungsgeschwindigkeit höher einstellen. Dies kann dazu führen, dass die Website die Fehlermeldung " 429 Too Many Requests " ausgibt. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Aktualisierungsrate langsamer ist als die automatische Aktualisierung der Website, oder lassen Sie sie auf Automatisch eingestellt.



Häufig gestellte Fragen:

Nachfolgend finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Einbettung und Nutzung dieser Option auf DAKboard.


Warum weigern sich meine Seiten zu verbinden?


Wenn Ihre HTTPS-Seite die Verbindung verweigert, wird eine graue Seite, eine leere Seite oder eine graue Seite mit einem traurigen Gesicht angezeigt. Dies liegt an den Sicherheitsvorkehrungen, die auf dem Webserver der Hosting-Site implementiert sind und die nur vom Administrator der Website geändert werden können. DAKboard kann dies in keiner Weise ändern, um Ihre Seite anzuzeigen. Sie können keine Seiten hinzufügen, bei denen Sie sich erst anmelden müssen, um sie anzuzeigen, es sei denn, Sie haben Zugang zu Ihrem Anzeigegerät, um sich auch bei der Seite zu authentifizieren.


Um festzustellen, ob die Seite die Einbettung zulässt, öffnen Sie die konfigurierte DAKboard-Bildschirm-URL und öffnen Sie die Entwicklerkonsole in Ihrem Browser (z. B. F12 in Chrome), und aktualisieren Sie dann die Seite. Klicken Sie auf die Registerkarte Konsole oder auf das rote Fehlersymbol oben rechts, um die Seitenfehler anzuzeigen (siehe unten):



Die folgenden Kopfzeilen verhindern den Zugriff:

X-Frame-Optionen: SAMEORIGIN

X-Frame-Optionen: DENY

Und diese Kopfzeile, um den Zugriff zu erlauben:
X-Frame-Options: ALLOW-FROM [uri]



Was sind Content-Security-Policies (CSP)?


CSP ist der Name eines HTTP-Antwort-Headers, der von allen modernen Browsern zur Erhöhung der Sicherheit verwendet wird. Der Eigentümer der Website kontrolliert diese und kann die Einbettung einer Website in die DAKboard-Bildschirme verhindern. Weitere Informationen zu CSP finden Sie in dem Artikel von https://content-security-policy.com/. Er enthält Informationen, die besser erklären, warum diese Arten von Websites nicht eingebettet werden dürfen, und wie Sie eine Website testen können, um zu sehen, ob sie mit einer Methode zur Blockierung der Einbettung reagiert.



Was passiert, wenn eine Seite ein Session-Cookie benötigt?


Es wurde festgestellt, dass einige Webseiten und Widgets Sitzungscookies benötigen, um eine Verbindung mit der Website herstellen und aufrechterhalten zu können. Da die Chromium-Einrichtung auf dem DAKboard den Inkognito-Modus verwendet, werden diese Arten von Sitzungscookies nicht geladen oder bleiben erhalten, wenn ein Bildschirm aktualisiert oder das DAKboard neu gestartet wird. Dies geschah aus Gründen der Konsistenz, kann aber geändert werden, um spezielle Elemente zuzulassen. Hier sind die Schritte zur Behebung des Problems:


  • Schließen Sie zunächst eine USB-Maus und -Tastatur an Ihr DAKboard OS-Gerät an.
  • Drücken Sie ctrl+alt+t, um eine Terminalsitzung zu öffnen
  • Je nach Modell und Betriebssystemversion geben Sie eine der folgenden Möglichkeiten ein, um das Chromium-Shell-Skript zu bearbeiten:
    • Orange Pi CPU/Wall Display OS Version 103.42 und niedriger:
      • sudo nano /home/orangepi/startup/chromium.sh
    • Raspberry Pi CPU/Wall Display OS Version 3.42 und niedriger:
      • sudo nano /home/pi/startup/chromium.sh
    • Alle CPU und Wall Displays ab Version 3.50:
      • sudo nano /home/dakboard/startup/browser.sh
  • Entfernen Sie die Zeile --incognito / an jeder Stelle des Skripts
  • Drücken Sie ctrl+x, dann das Y zum Speichern der Datei und dann ENTER
  • Geben Sie dann im Terminal-Cursor sudo reboot ein, oder ziehen Sie das Gerät ab und schließen Sie es wieder an, um Ihr System neu zu starten


Sobald die Webseite oder das Widget wieder verfügbar ist, sollte sie geladen werden.


HINWEIS: Es kann vorkommen, dass Sie die eingebettete Seite auf Ihrem PC im Inkognito-Modus anzeigen können, sie aber trotzdem nicht auf Ihrem DAKboard OS-Gerät geladen werden kann. Versuchen Sie in diesem Fall, den Inkognitomodus zu entfernen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.



Was ist, wenn die Seiten eine Anmeldung erfordern?


Es kann möglich sein, eine Maus und eine Tastatur oder einen Touchscreen zu verwenden, um sich bei einer in einen iFrame eingebetteten Website auf dem DAKboard OS anzumelden. Einige Seiten benötigen jedoch aktive Sitzungs-Cookies (siehe Seite benötigt ein Sitzungs-Cookie) oder erfordern häufige Login-Prüfungen und/oder können ihre Login-Richtlinien und -Seiten aktualisieren, was dazu führen kann, dass dies nicht funktioniert oder nach dem ersten erfolgreichen Login fehlschlägt. Leider können wir nichts tun, wenn die von Ihnen genutzte Website diese Änderungen vornimmt.


Wir empfehlen, die oben genannten Schritte für Sitzungscookies auszuprobieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie sich mit der Hosting-Website in Verbindung setzen, um zu erfahren, ob sie das Einbetten zulässt, oder Sie müssen eine andere Website finden, die Sie verwenden können.




Können wir die Zoom-Einstellung bei Website/iFrame Embed-Blöcken kontrollieren?


DAKboard kann die Einstellungen der von Ihnen eingebetteten Seite nicht kontrollieren. Wenn die Seite das Vergrößern oder Verkleinern erlaubt, können Sie dies mit einer angeschlossenen USB-Maus oder einem Touchscreen tun.

Weiterlesen